Die Vision hinter Ping Ans Erfolg
12.07.2019
Foto: © DIA
Wir haben zumeist über Konzepte gesprochen, die Ping An selbst entwickelt hat. Sie sind auch Chairman und CEO des Ping An Global Voyager Fund mit einem verwalteten Vermögen von einer Milliarde Dollar, der in vielversprechende Fintechs und Healthtechs investiert. Wie integrieren sich diese in das Gesamtgefüge von Ping An?
Jonathan: „Diesen Fonds haben wir 2017 mit dem Ziel gegründet, Kompetenzen für Ping An zu gewinnen. Bisher haben wir rund 200 Millionen Dollar investiert. Wir sind an Unternehmen interessiert, die einen starken inhärenten Wachstums- und Wertverlauf aufweisen, wollen aber, dass sie zugleich Ping Ans Kompetenzspektrum um weitere wichtige Kompetenzen ergänzen. Das können Technologien, Plattformen oder Geschäftsmodelle sein. Wir neigen zu Miniinvestitionen in Höhe von ungefähr 10 Millionen Dollar und das schließt einen Großteil der Startups aus. Um diese Startups kümmert sich ein Accelerator in Shenzhen, der kleineren Unternehmen die Möglichkeit bietet, mit Ping an zu interagieren und sich mit China vertraut zu machen. Derzeit investieren wir einen kleinen Anteil unserer Mittel auf indirekte Weise in die Zielunternehmen und Partner des Accelerators.“
Sie haben uns einen sehr offenen und umfassenden Überblick über Ping Ans Strategie geboten. Was daran auffällt, ist ihre hohe Konsistenz, was bei Konzernen, die mehr als 100.000 Mitarbeiter beschäftigen und derart diversifiziert sind, selten der Fall ist.
Jonathan: „Ich denke, als Unternehmen haben wir eine grundlegend innovationsorientierte Mentalität. Zum Jahresbeginn versendet unser CEO immer eine Selbstbewertung. Das ist praktisch seine Scorecard. Auf der ersten Seite wird ein permanentes Krisengefühl im Unternehmen erzeugt. Das ist seine Bewertung unserer Ergebnisse, und das beinhaltet, dass alles, was wir tun, auf den Prüfstand gestellt wird, von unten nach oben und zu jedem Zeitpunkt. Das ist Teil der Unternehmenskultur. Mithilfe von Governance und Prozessen erzeugen wir zahlreiche Bottom-up-Initiativen. Alle Geschäftsfelder sind aufgerufen, neue Initiativen zu gründen, ob es sich um unternehmerische Initiativen und neue Geschäftsfelder handelt, oder um eine grundlegende Überprüfung bestehender Aktivitäten. Wir haben dafür einen sehr einfachen Genehmigungsprozess. Daneben gibt es aber auch zahlreiche Top-down-Initiativen, wobei das Senior Management bis auf Mikroebene involviert ist. Und dann haben wir die Plattformen wie den Voyager Fund. All das sind Quellen für neue Ideen, neue Kontakte und neue Kompetenzen.“
Ping Ans Story ist für viele in der Industrie eine echte Inspirationsquelle …
Jonathan: „Ja, Ping An ist ein sehr interessantes Beispiel für ein äußerst wachstumsstarkes Unternehmen. Über einen Zeitraum von 30 Jahren haben wir ein durchschnittliches jährliches Nettogewinnwachstum von 29 Prozent erzielt, was bedeutet, dass wir unseren Gewinn alle fünf Jahre verdreifachen. Ping An hat als traditionelles Unternehmen begonnen und dann eine fundamentale Wandlung zu einem Technologieunternehmen vollzogen. Wir realisieren Chancen, die sich zunächst aus unserem eigenen Geschäft ergeben, bauen sie dann aber weit über unser eigenes Geschäft aus und tragen das Ganze auf eine andere Ebene. Ich glaube, auf Technologie zu setzen und selber ein ausgefeilter Entwickler von neuen Technologien zu sein, ist ein grundlegender Aspekt aller unser Aktivitäten in dieser neuen Datenökonomie.“
Am 20. und 21. November macht die Digital Insurance Agenda in München Station. Mit dem Code DIA200FINWELT erhalten Leser der finanzwelt 200 Euro Rabatt.