Auszeichnung für „nordIX Renten plus“

27.03.2025

Jens Franck. Foto: @ nordIX AG

Die Rentenstrategie „nordIX Renten plus“ des Hamburger Anleihen- und Derivatespezialisten nordIX belegt Platz 1 in der sehr großen Peergroup „Bond Funds Europe“ bei den Mountain View Fund Awards.

Mountain-View Data ist Fonds- und ETF-Datenanbieter in der DACH-Region und vergibt jährlich die Mountain View Fund Awards. Damit zeichnet der Datenanbieter Investmentfonds mit besonders überzeugender Leistung innerhalb ihrer jeweiligen Vergleichsgruppe aus. Im Mittelpunkt der Auszeichnung steht die langfristige Betrachtung eines Zeitraums von fünf Jahren, wobei eine Mindesthistorie von zwei Jahren Voraussetzung für die Teilnahme ist. Prämiert werden Fonds mit unterschiedlichen Anlageschwerpunkten. Insgesamt werden jährlich die drei leistungsstärksten Fonds einer jeden Kategorie ausgezeichnet. Berücksichtigt werden unterschiedliche Anlageklassen, unter anderem Aktien-, Anleihen- und Mischfonds sowie alternative Investmentstrategien. Ziel der Auszeichnung ist es, Investoren eine fundierte Grundlage für ihre Anlageentscheidung zu bieten und qualitativ überzeugende Produkte sichtbar zu machen.

Die Hamburger Fixed Income-Boutique nordIX hat sich mit ihrem Fonds „nordIX Renten plus“ den ersten Platz in der Peergroup „Bond Funds Europe“ gesichert. „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung von Mountain-View Data. Die Peergroup der europäischen Anleihenfonds ist sehr groß, sodass wir uns gegen viele bekannte und langjährig etablierte Strategien durchsetzen mussten. Das ist ein wertvolles Zeichen für uns und eine hohe Motivation, unsere Strategie konsequent weiterzuverfolgen“, sagt nordIX-Partner und Portfoliomanager des „nordIX Renten plus“ Jens Franck.

Schon im vergangenen Jahr hat der Fonds den zweiten Platz belegt. Das beweist laut Jens Franck eine hohe Kontinuität bei der Investmentqualität der Rentenstrategie, deren Schwerpunkt auf Emissionen von Finanzinstitutionen liegt, deren Mehrverzinsung einem attraktiven Chance-Risiko-Verhältnis entspricht. Eine Besonderheit des Fonds liegt unter anderem in der aktiven Nutzung nachrangiger Anleihen von namhaften Banken und Versicherungen. Die institutionelle Tranche liegt, trotz des anspruchsvollen Kapitalmarktumfelds, auf Sicht von zwölf Monaten 9,57 Prozent im Plus.

Grundlage für die Bewertung ist ein mehrjähriger Zeitraum, in dem das Rendite-Risiko-Verhältnis der Fonds objektiv analysiert wird. Dabei kommen ausschließlich quantitative Kriterien zum Einsatz, die auf einer umfassenden und unabhängigen Datenbasis beruhen. Die Auswertung erfolgt anhand eines eigens entwickelten Scoring-Modells, das auf über 95.000 international verfügbaren Fonds aus der MVD Premium Datenbank basiert. Dabei wird nicht zwischen beworbenen und nicht beworbenen Produkten unterschieden – eine Bewerbung durch Fondsanbieter ist nicht erforderlich. Die Auswahl erfolgt unabhängig, ausschließlich auf Basis der Datenanalyse und ohne externen Einfluss. Die Methodik schließt bestimmte Fondsarten aus und orientiert sich an nachvollziehbaren Klassifizierungen und Ausschlusskriterien.