Erstmals Milliardenmarke überschritten

19.03.2020

Christoph Bohn, Vorstandsvorsitzender der ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung / Foto: © ALTE LEIPZIGER

Wachstum auch in der KV

Die HALLESCHE Krankenversicherung nahm Beiträge in Höhe von 1,3 Mrd. Euro ein. Mit 4,5 % lag das Wachstum damit über dem Marktdurchschnitt von 2,9 %. Vor allem das Neugeschäft entwickelte sich sehr stark. So wurde hier ein Volumen von 3,2 Mio. Euro erzielt, 28,5 % mehr als im Vorjahr. In der Krankenzusatzversicherung, insbesondere innerhalb des strategischen Geschäftsfeldes betriebliche Krankenversicherung, konnte ein deutliches Wachstum generiert werden. Die Zahl der versicherten Personen in der Voll- und Zusatzversicherung stieg von 719.001 auf 757.175.

Aufgrund höherer Kosten im Gesundheitsbereich stiegen die Aufwendungen für Versicherungsfälle gegenüber dem Vorjahr um 11,2 %. Während die Verwaltungskostenquote stabil bei 2,6 % lag, sank die Abschlusskostenquote um 0,2 Prozentpunkte auf 8,1 %. Mit 12,2 % befindet sich die versicherungstechnische Ergebnisquote weiterhin auf hohem Niveau. Die Nettoverzinsung konnte um 0,1 Prozentpunkte auf 3 % gesteigert werden.

Aufgrund eines Bruttoüberschusses von 185 Mio. Euro kann die HALLESCHE erneut hohe Zuführungen zum Eigenkapital sowie zur Rückstellung für Beitragsrückerstattungen vornehmen. Die Solvabilitätsquote sank zwar im Jahresvergleich um 51 Prozentpunkte, liegt mit 680 % aber weiterhin deutlich über den aufsichtsrechtlichen Anforderungen.

Gesunkene Einnahmen bei ALTE LEIPZIGER Versicherung AG

Im vergangenen Jahr wurde die ALTE LEIPZIGER Versicherung AG 200 Jahre alt. Grund zum Feiern gab es bezüglich der Beitragseinnahmen aber keine. So sanken diese von 381,4 Mio. Euro auf 374,5 Mio. Euro, was u.a. auf die Aufgabe einer größeren Geschäftsverbindung im Bereich Kraftfahrt zurückzuführen ist. Die Netto-Schaden-/ Kostenquote blieb konstant bei 69,4 %. Gegenüber dem Vorjahr verringerte sich die Schaden-/ Kostenquote um 4,8 Prozentpunkte auf 101,5 %. Der Jahresüberschuss vor Steuern lag bei 6,5 Mio. Euro. Im vergangenen Jahr wurde zudem eine modulare Cyber-Versicherung für kleine und mittlere Unternehmen auf den Markt gebracht. Der Anteil gewerblicher Versicherungen am Beitragsvolumen betrug 33 %.

In diesem Jahr werden neue ECO-Produkte für Privatkunden eingeführt und die Gesellschaft will im gewerblichen Bereich wachsen.

Wie sich die Bauspar- und Investmentsparte entwickelt haben, lesen Sie auf Seite 3