Cyber-Risiken für kleine Unternehmen steigen

02.04.2025

Foto: © Sikov - stock.adobe.com

CyberCube, ein weltweit führender Anbieter von Cyber-Risikoanalysen für die Versicherungsbranche, hat heute seinen neuesten Bericht veröffentlicht: „H1 2025 Global Threat Briefing: Understanding Cyber Risks for Small Businesses“. Der Bericht hebt die wachsende Cyberschutzlücke hervor, von der kleine Unternehmen betroffen sind, sowie die entscheidende Rolle, die das Versicherungsökosystem bei der Behebung dieser Lücke spielen muss.

Die Untersuchung zeigt, dass kleine Unternehmen mit einem Jahresumsatz von 10 bis 250 Millionen US-Dollar einen erheblichen Anteil an der globalen Wirtschaftsleistung haben. Dennoch werden sie vom globalen Cyber(rück)versicherungsmarkt nach wie vor unterversorgt - sie sind Angriffen und deren Folgen ohne ausreichenden Versicherungsschutz ausgesetzt.

„Diese Schutzlücke stellt sowohl eine Chance als auch eine Verantwortung für Makler und (Rück-)Versicherer dar“, so William Altman, Director of Cyber Threat Intelligence Services bei CyberCube. "Makler spielen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, die Akzeptanz bei kleinen Unternehmen zu fördern und ihnen zu helfen, den Wert einer Cyberversicherung zu erkennen. Für (Rück-)Versicherer bedeutet die Ausweitung auf kleine Unternehmen nicht nur eine größere Marktreichweite und eine bessere Diversifizierung des Portfolios, sondern stärkt auch die wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit. Wenn kleine Unternehmen Angriffen wirksam vorbeugen und sich von ihnen erholen, schützen sie Arbeitsplätze, erhalten Lieferketten und unterstützen ihre Gemeinden.

Das halbjährlich erscheinende Global Threat Briefing untersucht Cybersicherheitstrends, die sich auf kleine Unternehmen und ihre Cyber(rück)versicherer auswirken. Die wichtigsten Erkenntnisse sind:

● Finanziell motivierte Ransomware-Banden sind ein Problem für kleine Unternehmen.

● Kleine Finanzunternehmen stellen eine Chance für Cybermakler und Versicherer dar. Aufgrund ihrer Abhängigkeit von einer gemeinsamen Technologie sind jedoch selbst sichere kleine Finanzunternehmen dem Risiko von Verlusten durch Cyber-Aggregationsereignisse ausgesetzt.

● Kleine Bildungseinrichtungen gehören zu den risikoreichsten Sektoren, die einer genaueren Prüfung bedürfen.

Im Jahr 2025 sollten Cyberversicherer weiterhin beobachten, wie künstliche Intelligenz (KI) Bedrohungsakteure in die Lage versetzen könnte, Angriffe gegen kleine Unternehmen in den kommenden Jahren zu skalieren. (mho)

Andere ThemenCYBER-SICHERHEIT