Nachhaltig investieren - dort, wo der Hebel am größten ist

16.06.2020

T.U. Michael Sieg, CEO der ThomasLloyd Group / Foto: © ThomasLloyd

Für Michael Sieg, Chairman und CEO der ThomasLloyd Group, ist es im Kampf gegen Klimawandel und soziale Ungleichgewichte entscheidend, Projekte in Schwellenländern zu finanzieren. Nachhaltige Sachwerte bieten Anlegern dabei die Stabilität, die sie in Zeiten der Corona-Pandemie brauchen.

finanzwelt: Die globale Corona-Krise sorgt derzeit für große Verunsicherung auf Anlegerseite. Was empfehlen Sie Investoren in dieser Situation? Michael Sieg» Meine Empfehlung lautet ganz klar: Volatilität und Klumpenrisiken aus korrelierenden Anlageklassen sollten spätestens jetzt raus aus dem Depot – Stabilität und Krisenresilienz sind dagegen heute wichtiger denn je. Anleger sollten ihren Fokus daher auf Sachwerte, vorzugsweise der Infrastruktur, ausrichten und deren robuste Stärken als Depotanker und Stabilisatoren nutzen. Nehmen Sie unsere nachhaltige Sachwert-Vermögensverwaltung: Sie investiert entlang einer Multi-Asset-Strategie in ein umfassendes, internationales Spektrum konkreter, krisenfester und nachhaltiger Sachwertprojekte und kombiniert damit verschiedenste Anlageklassen von Infrastruktur und Immobilien über Agrarwirtschaft bis hin zu nachhaltigen Finanzierungen. Dank ihres Investmentfokus – mit aktuellem Schwerpunkt auf Energieversorgung – zeigt sie gerade in diesen Zeiten die erforderliche Robustheit gegenüber externen Störungen. Sachwerte helfen jedoch nicht nur, das Investmentportfolio zu stabilisieren, das Verlustrisiko und die Volatilität zu reduzieren, sondern steigern durch ihre regelmäßigen Cashflows auch das Renditepotenzial.

finanzwelt: Welchen Stellenwert nimmt in diesem Zusammenhang das Thema Nachhaltigkeit bei den Anlegern ein? Sieg» Wir beobachten seit einiger Zeit, dass Nachhaltigkeitsaspekte immer mehr in den Mittelpunkt der Anlageprozesse sowohl privater als auch institutioneller Investoren rücken. Der intensive gesellschaftliche Dialog über die immensen Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Lebensbedingungen beschleunigt diesen Trend erheblich.

finanzwelt: Inwiefern wirkt sich dieser Trend heute auf die Finanzierung Ihrer Klimaprojekte aus? Sieg» Immer mehr private und institutionelle Anleger kommen zu der Erkenntnis, dass die öffentliche Hand allein die notwendigen Investitionen in den Klimaschutz nicht leisten kann. Und immer mehr wissen, dass verantwortungsvolles Handeln auch mit einer durchaus ansprechenden Rendite belohnt wird. Die Entwicklung unseres verwalteten Vermögens bestätigt das ganz deutlich: Im Geschäftsjahr 2019 konnten wir mit unseren nachhaltigen Anlagelösungen Kapital in Höhe von 339 Mio. Euro akquirieren – das bedeutet für uns ein Plus von ganzen 63 % gegenüber dem Vorjahr und damit einen neuen Höchststand.

Weiter auf Seite 2

Finanzwelt Logo
Copyright © finanzwelt online - Alle Rechte vorbehalten
Verpassen Sie keine Nachricht aus der Welt der Finanzberatung, melden Sie sich kostenlos an!
Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in den Datenschutzbestimmungen.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

Ups! Etwas ist schiefgelaufen

Die aufgerufene Seite konnte nicht gefunden werden.