Kleine sind transparenter

05.12.2019

Foto: © Philippe Ramakers - stock.adobe.com

Sehr große Unterschiede zwischen Teilbereichen

Immerhin: Auch außerhalb der Top-Gruppe gibt es viele Gesellschaften, die eine hohe Transparenz zeigen, besonders beim aktuellen Guthaben (Rückkaufwerte) der Verträge, wo 75 % des Gesamtmarktes den Kunden sehr klare Informationen geben. Auch ist hier die Gruppe der Spitzenreiter recht breit, wie aus der folgenden Grafik hervorgeht.

Ein gänzlich anderes Bild ergibt sich bei einer isolierten Betrachtung der prognostizierten Ablaufleistung. Hier sind die Bayerische, die SV SparkassenVersicherung und die VGH Spitzenreiter.

Die Provinzial Nordwest, die Concordia, die SV Sparkassen und die HanseMerkur geben die meisten Antworten auf ergänzende Fragen wie Beitragshöhe, Zahlweise, Ablauf der Beitragszahlung, Vertragsart oder weisen Zusatzversicherungen aus. Jedoch zeigen in diesem Bereich weniger als 10 % des Marktes gute Ergebnisse.

Ganz anders sieht es bei Informationen zur Beitragsfreistellung aus, wo die Hälfte des Marktes klar mitteilt, was mit dem aktuellen Guthaben, der zukünftigen Ablaufleistung und teilweise mit dem Risikoschutz geschieht, wenn die Beitragszahlung eingestellt wird. Hier ist die Proxalto führend. Dahinter liegen die Victoria, die R+V und die Swiss Life. (ahu)

Finanzwelt Logo
Copyright © finanzwelt online - Alle Rechte vorbehalten
Verpassen Sie keine Nachricht aus der Welt der Finanzberatung, melden Sie sich kostenlos an!
Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in den Datenschutzbestimmungen.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

Ups! Etwas ist schiefgelaufen

Die aufgerufene Seite konnte nicht gefunden werden.