Gebühren bei Zahlung abgeschafft
23.05.2018

Foto: 1471 Postbank / © Jochen Manz
Seit Anfang des Jahres dürfen Unternehmen, die Dienstleistungen verkaufen, keine Gebühren mehr für Zahlungen per Kreditkarte oder Lastschriftverfahren erheben.
Vor allem bei Reiseveranstaltern und Fluggesellschaften verteuerte sich in der Vergangenheit oftmals der Kaufpreis, wenn der Kunde eine dieser Zahlungsarten auswählte. „Eine EU-Richtlinie untersagt es den Unternehmen nun, eine Gebühr für die gängigsten bargeldlosen Zahlungsmittel zu verlangen“, erklärt Martina Brand von der Postbank. „Die Regelung betrifft Kreditkarten, nicht aber andere Zahlungsdienste wie Paypal oder Amexco. Sie dürfen weiter Entgelte nehmen.“ (ahu)
Mehr aus dieser Kategorie


Die Auswirkungen der Bundestagswahl auf die Strategie des Asset Managers
Ein wichtiger Faktor für unsere taktische Aufstockung europäischer Aktien im Januar war die bevorstehende Bundestagswahl in Deutschland. Ein möglicher Regierungswechsel könnte zu D...

Berater müssen Profil zeigen
Viele Berater – gleich welcher Couleur – scheuen sich, in ihren öffentlichen Verlautbarungen und im Dialog mit ihren Kunden eine klare Position zu beziehen; meist aus Angst, sie k...