Exzesse bei US-Konsumentenschulden
22.08.2017

Adolfo Laurenti, Global Economist Bank J. Safra Sarasin AG / Foto: © Bank J. Safra Sarasin AG
Die Konsumentenschulden in den US steigen absolut auf ein neues Hoch, aber relativ zum Bruttoinlandsprodukt bleiben sie stabil. Einige Exzesse sind offensichtlich in Studenten- und Auto-Darlehen. Die Schulden könnten sich in der Zukunft negativ auf die Konsumausgaben auswirken.
Die EuropĂ€er sind daran gewöhnt die Schulden in den USA mit einem Auge im Blick zu behalten, insbesondere nachdem der letzte kreditgefĂŒhrte Boom-und-Bust-Zyklus die globale Finanzkrise ausgelöst hat. Die neuesten Nachrichten sind zum Teil auch beunruhigend. Die Konsumentenschulden stiegen im 2. Quartal auf ein neues Hoch von 12,8 Billionen Dollar. Jedoch die gute Nachricht ist, dass die Haushaltsschulden im Vergleich zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) nicht weiter wachsen. Seit 2013 ist die Konsumentenverschuldung in Prozent des nominalen BIP bei etwa 66% bemerkenswert stabil geblieben.
Dennoch verbergen die aggregierten Daten einige erhebliche Verschiebungen in der Zusammensetzung der Schulden. Seit 2009 sind Hypothekenschulden, welche circa zwei Drittel aller Schulden ausmachen, um etwa 5% gesunken. Ebenso sind Kreditkartenschulden um 7% gegenĂŒber dem bisherigen Spitzenwert gefallen. Auf der anderen Seite stiegen die Autokredite um 55%, und am drastischsten mit 102% stiegen die Studentenkredite.
Studentenkredite sind jetzt die zweitgröĂte Form der US-Haushaltsschulden. Dies ist ein besonders problematischer Trend, da die Belastung dieser Kredite ĂŒberproportional auf jĂŒngeren Generationen liegt. FĂŒr Millennials wird die Schuldenlast ein wichtiger Faktor in vielen Lebenszyklusentscheidungen, wie der GrĂŒndung einer Familie, dem Kauf eines Hauses, dem Arbeitsplatzwechsel oder der UnternehmensgrĂŒndung.
Als eine unmittelbare Sorge, kann man sich fragen, ob der Anstieg der Auto-und Studenten Darlehen durch eine SchwĂ€chung der Kreditvergabe-Standards getrieben wurden, was das Kreditrisiko fĂŒr einige Finanzprodukte erhöht. Es gibt einige Hinweise auf eine Lockerung der Auto-Kredit-Standards zwischen 2010 und 2015, aber es scheint, sich teilweise in den letzten zwei Jahren umgekehrt zu haben. Insgesamt gibt es in diesem Segment des Marktes kein GefĂŒhl der rĂŒcksichtslosen Kreditvergabe.
Es gibt zwei wesentliche Auswirkungen auf die Wirtschafts- und Marktaussichten. Erstens, die US-Haushalte haben noch etwas Potential, weitere Schulden fĂŒr den HĂ€userkauf aufzunehmen, allerdings sollten die bereits bestehenden Auto- und Kreditkartenschulden, Konsumentenausgaben begrenzen. Dies trifft insbesondere zu, wenn Löhne und GehĂ€lter und damit das verfĂŒgbare Einkommen nicht deutlich steigen. Zweitens, gibt es Segmente in der Verbraucherfinanzierung, welche anfĂ€llig fĂŒr Schocks sind. Hier sind insbesondere Studenten- und Autokredite, aber auch möglicherweise Kreditkartenschulden zu nennen.
Kolumne von Adolfo Laurenti, Global Economist, Bank J. Safra Sarasin AG

Steilere Kurven auf breiter Front
