Das wird noch
22.10.2020
Foto: © Irina Schmidt - stock.adobe.com
Beitragskalkulationen nach individuellen Merkmalen und nach dem persönlichen Lebensstil sind in manchen Versicherungssparten längst gang und gäbe. Auch in der Kfz-Versicherung sollten sie über Telematik-Tarife Einzug gehalten haben. Doch das Thema steckt noch immer in den Kinderschuhen und ist eher eines der Zukunft. Erst mit weiteren Fortschritten in der Digitalisierung könnten solche Policen einen Nachfrageschub erleben.
Sie sind noch relativ unbekannt, aber schwer im Kommen: Kfz-Versicherungstarife, die über einen gemessenen Score ein gutes Fahrverhalten belohnen. Das Kölner Forschungsinstitut Sirius Campus hat Bürger zu diesen Tarifen befragt. Jeder vierte (26 %) der rund 40 Mio. Kfz-Versicherungsnehmer kennt laut Sirius-Befragung Telematik-Tarife zumindest ein wenig. Und jeder zehnte hat ein großes Interesse an einer individuellen Tarifierung seines Fahrverhaltens. Zu diesen Interessenten zählen häufiger junge Männer bis 25 Jahre, die zum Jahreswechsel auch eine höhere Vergleichs- und Wechselaktivität aufweisen. Rund 3 % aller Kfz-Versicherungsnehmer haben bereits Erfahrungen mit Telematik-Tarifen gemacht oder besitzen aktuell einen solchen Tarif. Neben dem Sparpotenzial erzeugen die Themen Fairness und Digitalisierung die größte Aufmerksamkeit unter den Telematik-Interessenten. Die mögliche Beitragsersparnis wird zwar von fast allen Interessierten (81 %) als Vorteil genannt, aber viele denken dabei an eine faire Tarifierung für sicheres Fahrverhalten anstelle der starren Schadenfreiheitsklassen. So wird bereits die Hälfte der Interessierten bei einem Ersparnispotenzial von 100 Euro bzw. 20 % des Regeltarifes auf einen Telematik-Tarif aufmerksam.
Datenerfassung polarisiert den Markt
Die digitale Datenerfassung polarisiert den Markt jedoch. Mehr als die Hälfte (58 %) der Interessierten empfindet die Rückmeldungen zum eigenen Fahrstil über eine App als einen besonderen Vorteil. Aber das Misstrauen gegenüber dem tatsächlichen Sparpotenzial aufgrund von Messfehlern sowie Bedenken wegen des Datenschutzes und der genutzten Technik sind häufig geäußerte Nachteile. "Junge Kunden mit einem starken Wunsch nach Fairness sowie Offenheit für eine digitale Begleitung können langfristig sehr attraktive Kunden werden. Sie haben ein hohes Abschlusspotenzial und lassen sich durch die häufigen und individuellen Interaktionen über die Telematik-App wesentlich stärker an die Marke binden als mit den herkömmlichen Papierverträgen", erläutert Dr. Oliver Gaedeke, Gründer und Geschäftsführer von Sirius Campus GmbH.
weiter auf Seite 2