Zweistelliges Boni-Wachstum an der Wall Street
12.03.2014
An der Wall Street ticken die Uhren anders. Wall Street-Banker bekamen 2013 so viel Bar-Boni ab wie seit langem nicht mehr, berichtet das Schweizer Finanzportal finews.
(fw/ah) Demnach erhielten die US-Banker im Schnitt eine Zusatzvergütung von knapp 165.000 US-Dollar Cash. Insgesamt kletterten die Bonuszahlungen 2013 um 15 % auf 26,7 Milliarden Dollar. Diese Summe sei eine Schätzung der obersten Rechnungsprüfer von New York. Die Behörde ermittelt die Werte aufgrund von Boni, die in bar gezahlt und von denen Steuern einbehalten wurden. Andere Formen von Auszahlungen wie Aktienoptionen würden dort nicht berücksichtigt, so finews.
Das sei der dritthöchste jemals ermittelte Wert, so die Rechnungsprüfer.
Mehr aus dieser Kategorie


Hochzinsanleihen: Risiken und Renditechancen
Das Jahr 2025 begann mit einem günstigen Szenario für den Kreditmarkt, das an den allgemein positiven Trend des Jahres 2024 anknüpfte. Tatsächlich dürften eine Reihe von Elementen...

5 Tipps im Rentenbereich für europäische Anleger
Europäische Anleger sollten auf den Rentenmärkten auch 2025 weiter interessante Anlagechancen finden, meint Fixed-Income-Experte Tobias Ripka vom globalen Vermögensverwalter Wellin...