VOTUM-Mitgliederversammlung bestätigt Vorstand
01.04.2025

Foto: © VOTUM
Im Rahmen der diesjährigen VOTUM-Mitgliederversammlung, die am 27. und 28. März auf dem Swiss-Life-Karriere-Campus in Hannover stattfand, wurde der bestehende Vorstand einstimmig im Amt bestätigt.
Dr. Matthias Wald (Swiss Life Deutschland), Katrin Bornberg (Franke und Bornberg GmbH), Dr. Sebastian Grabmaier (JDC Group AG) und Martin Klein (geschäftsführender Vorstand des VOTUM Verbands) werden auch in den kommenden drei Jahren die Geschicke des Verbandes lenken. „Die einstimmige Bestätigung ist ein kraftvolles Signal. Unsere Mitglieder haben bestätigt, dass sie auf Erfahrung, Vernetzung und Standfestigkeit setzen – gerade in Zeiten wachsender regulatorischer Komplexität. Wer klare Positionen bezieht, wird gehört. Und wer gehört wird, kann gestalten. Das gilt besonders für VOTUM“, so Martin Klein, der als geschäftsführender Vorstand den Verband für weitere drei Jahre repräsentieren wird.
Die zweitägige Veranstaltung mit über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern stand im Zeichen richtungsweisender Themen: Die Würdigung der Gründung und 30 Jahre Verbandsarbeit war zugleich ein Blick auf die Meilensteine der Entwicklung der Branche. Während diese in der Vergangenheit stark durch Regulatorik getrieben war, zeigt sich nun, dass die technologische und gesellschaftliche Entwicklung künftig den Takt vorgibt. Die Chancen von Künstlicher Intelligenz im Versicherungsvertrieb wurden mit Prof. Dr. Florian Elert diskutiert. Dr. Lars Finke und Maxim Baer von Accenture stellten die „Future Life Trends 2025“ vor, und der Chefökonom von Swiss Life, Marc Brütsch, nahm eine makroökonomische Einordnung der aktuellen Phase der Unsicherheit vor.
Zudem wurde die Weiterentwicklung der Standardisierung diskutiert – zum einen auf Basis der aktuellen DIN-Normen, insbesondere jedoch beim Thema Open Finance, das von VOTUM als Gründungsmitglied der German Open Finance Charta (GOFC) aktiv mitgestaltet wird. Die Diskussion über die zukünftige Wirtschaftspolitik mit MdB Tilman Kuban, der frisch aus den Koalitionsverhandlungen kam, rundete die thematische Bandbreite ab.
Zudem nutzte eine Vielzahl neuer Mitgliedsunternehmen – BNP Paribas, Itzehoer Versicherungen, InterRisk Versicherungen, ConceptIF Pensions, BANKSapi, HonorarKonzept und TSO – die Möglichkeit, sich den Mitgliedern vorzustellen. Die Vielfalt der Neuzugänge zeigt erneut, dass der VOTUM Verband mit seiner Arbeit die gesamte Finanzbranche abbildet. (fw)

Wann lohnt es sich, ein Inkasso zu beauftragen? Experten-Tipps für Unternehmen
