R+V gibt 1,6 Millionen: Zukunftsprojekte legen los
13.06.2022

Foto: © Guitafotostudio – stock.adobe.com
Der Bedarf an der Finanzierung von Zukunftsprojekten sei riesig. Das bestätigt auch Ralph Glodek, der Leiter der R+V STIFTUNG und Kopf der 10-köpfigen Jury, die die Vorauswahl der Projekte bei der MissionMiteinander getroffen hatte. „Zum Ende hin sind wir überrannt worden“, erzählte er. „Da waren dann eine Menge Sonderschichten nötig.“
Die gute Nachricht: Alle Projekte, die die Bedingungen erfüllt haben, werden von der R+V gefördert. „Wir haben geschaut, dass niemand mit leeren Händen nach Hause geht“, sagt Glodek. 82 Projekte erhalten sogar die komplette Summe, die sie sich gewünscht hatten. Das Geld fließt vor allem in soziale Projekte – hier sind etwa die Hälfte aller Einreichungen angesiedelt. Bei einem Viertel geht es um Klima und Umwelt.
Die R+V wird über den Fortschritt bei ausgesuchten Projekten in ihren Social-Media-Kanälen und auf www-mission-miteinander.de berichten. Parallel dazu laufen die Vorbereitungen für das Zukunftsfestival am 15. und 16. September im Wiesbadener Kongresszentrum RMCC. Mit dabei sind Experten sowie Teilnehmer der MissionMiteinander. In Vorträgen, Workshops und Podiumsdiskussionen werden Ideen vertieft und neue Ideen entwickelt. Eine Zukunftsstudie in Zusammenarbeit mit der Prognos AG gibt Einblicke in das Leben im JahAlle Informationen zum Jubiläumsjahr gibt es auf www.ruv.de/100Jahre sowie in den sozialen Medien unter den Hashtags #MissionMiteinander und #100JahreRuV. (hdm)

Europa erneut ausgezeichnet beim Deutschen Versicherungs-Award
