MIG Capital beteiligt sich weiter an Quantencomputer Startup IQM

22.07.2022

Foto: © fraktalekunst - stock.adobe.com

Die MIG Capital AG gibt den Abschluss einer Serie A2-Finanzierung bei seinem finnischen Portfoliounternehmen IQM bekannt. An der Runde mit einem Gesamtvolumen von 128 Millionen Euro sind die MIG Fonds 2, 4, 6, 10, 14 sowie 17 beteiligt. Der neue MIG Fonds 17 ist dabei erstmals in die Finanzierung eines Beteiligungsunternehmens einbezogen.

AngefĂŒhrt wird die aktuelle Finanzierung von World Fund, der wie Varma, OurCrowd, EIC Fund, Bayern Capital, QuIC SPV und Tolfino neu zum IQM-Investorenkreis hinzustoßen. Neben dem IQM-Erstinvestor MIG nehmen mit Tesi, OpenOcean, Maki.vc, Matadero, QED, Vsquared, Salvia GmbH, Santo Venture Capital GmbH und Tencent weitere Altinvestoren an der Runde teil. Die aktuelle Finanzierung beinhaltet ebenfalls 25 Millionen Euro eines 35 Millionen Euro-Darlehens der EuropĂ€ischen Investment Bank (EIB) und folgt einer Serie A1-Finanzierung aus dem Jahr 2020 in Höhe von 39 Millionen Euro.

Das finnisch-deutsche Start-up IQM ist ein Pionier fĂŒr Quantencomputer. Seit der GrĂŒndung 2018 ist IQM zum am schnellsten wachsenden Unternehmen fĂŒr Quantencomputer geworden und hat seine Position als europaweiter MarktfĂŒhrer beim Bau von supraleitenden Quantencomputern gefestigt. IQM ist zudem das einzige europĂ€ische Unternehmen, das bereits komplette Quantensysteme liefert. Einer BCG-Studie zufolge könnte der Wert der Quanten-Technologie ĂŒber die nĂ€chsten 15 bis 30 Jahre auf bis zu 850 Milliarden Dollar anwachsen.

Mit einem der umfangreichsten Teams an erstklassigen Quantenexperten in Europa sucht IQM Lösungen fĂŒr einige der drĂ€ngendsten Probleme unserer Zeit in den Bereichen Gesundheit, Finanzen, Logistik und Chemie. Seit seiner GrĂŒndung gehört es auch zum SelbstverstĂ€ndnis von IQM, seine Technologie zum Nutzen der Menschheit einzusetzen und dabei insbesondere die Klimakrise zu bekĂ€mpfen. In Zukunft könnten Quantencomputer bei der BewĂ€ltigung von Klimaproblemen eine wesentliche Rolle spielen, da die Technologie in der Lage ist, Lösungen zu modellieren, die mit der Rechenleistung herkömmlicher Computer nicht möglich wĂ€ren. Um die begonnene Arbeit fortzusetzen, werden die nun eingeworbenen Mittel dazu genutzt, die internationalen GeschĂ€ftsbeziehungen auszuweiten, die Forschung zu beschleunigen und Produktinnovationen zu finanzieren.

Dr. Jan Goetz, CEO und Co-GrĂŒnder von IQM, sagte: „Diese Finanzierung unterstreicht die Bedeutung unserer Mission. Sie demonstriert gleichzeitig das Vertrauen in unser GeschĂ€ftsmodell und den anhaltenden Glauben in die FĂ€higkeit unseres Teams, die Zukunft von Quantencomputern mitzugestalten.“

„Als Investor der ersten Stunde sind wir beeindruckt, mit welcher Geschwindigkeit das Team um den CEO Jan Goetz wesentliche Meilensteine erreicht. Diese aktuelle und umfangreiche Finanzierung verschafft IQM den finanziellen Spielraum, seine Position als fĂŒhrendes europĂ€isches Unternehmen fĂŒr Quantencomputer zĂŒgig auszubauen,“ ergĂ€nzte Dr. Sören Hein, Partner der MIG Capital AG. „Gleichzeitig kommen mit den neuen Co-Investoren ausgewiesene Experten mit an Bord, die mit ihrer Expertise und internationalen Vernetzung im Feld der Nachhaltigkeit helfen werden, die ambitionierten PlĂ€ne von IQM voranzutreiben. Dabei ist insbesondere der Einsatz von Quantencomputern im Kampf gegen den Klimawandel hervorzuheben.“ (ah)