Keine Richtungswechsel in China
02.03.2014

Foto: © chungking - Fotolia.com
*Asoka Wöhrmann, Chefstratege der Deutschen Asset & Wealth Management, erwartet keinen Wandel in der chinesischen Geldpolitik.*
Zwar hätte die chinesische Zentralbank jüngst den Renminbi leicht abgewertet, allerdings sei mittelfristig mit einem Anstieg zu rechnen. Vielmehr geht Wöhrmann davon aus, dass die Abwertung spekulative Kapitalzuflüsse nach China eindämmen sollte: „Ein Wandel in der chinesischen Geldpolitik erscheint eher unwahrscheinlich: China hat in der Vergangenheit Schwächen in Wachstum und Export nicht mit Währungspolitik bekämpft", kommentiert Wöhrmann die Marktentwicklung.
Online-Ausgabe 01/2014
Mehr aus dieser Kategorie


Hochzinsanleihen: Risiken und Renditechancen
Das Jahr 2025 begann mit einem günstigen Szenario für den Kreditmarkt, das an den allgemein positiven Trend des Jahres 2024 anknüpfte. Tatsächlich dürften eine Reihe von Elementen...

5 Tipps im Rentenbereich für europäische Anleger
Europäische Anleger sollten auf den Rentenmärkten auch 2025 weiter interessante Anlagechancen finden, meint Fixed-Income-Experte Tobias Ripka vom globalen Vermögensverwalter Wellin...