Wenig bleibt, wie es ist
28.04.2025

Foto: © Clement Coetzee/peopleimages.com - stock.adobe.com
Was für ein Jahresstart. Nervenaufreibend, kräftezehrend. Die heutige Meldung ist morgen bereits Schnee von gestern. Eine Orientierung tut gut in diesen Zeiten. Auf dem Platz wie auch in der Gesellschaft. Ihre Depotaufstellung ist permanent auf dem Prüfstand. Das eröffnet aber auch Chancen, zumindest im Dialog mit Ihren Kunden.
Spielaufbauer
Beim Basketball gibt es fünf zentrale Positionen. Der Point Guard ist sozusagen das Zentrum eines jeden Teams. Man kann ihn mit einem Quarterback im Football vergleichen. Er ist derjenige, der den Ball in der Defensive erobert, ihn an seine Mitspieler weitergibt und so Chancen eröffnet. Er verfügt über ein umfassendes Wissen und hat die Entscheidungskompetenz. Anleiheinvestments sind diese Garanten der Sicherheit. Staatspapiere mit sehr gutem Rating oder auch bonitätsstarke Unternehmensanleihen stehen dafür. Und sie bringen sogar Rendite. „Bonds are back“. Übrigens werden unter dem Begriff „Investment Grade“ jene Anleihen erfasst, die über ein gutes bis sehr gutes Rating verfügen.
Passgeber
Der Fokus des Shooting Guards liegt auf dem Schießen. Sie können auch ein guter Passgeber sein. In der Offensive sollte der Shooting Guard alles tun, um aus verschiedenen Distanzen zu punkten und sich an das jeweilige Spiel anzupassen. Normalerweise schießt ein Shooting Guard laut einhelliger Meinung von der Drei-Punkte-Linie. In der Verteidigung sollte sich der Shooting Guard darauf spezialisieren, den Ball zu gewinnen. Er muss schnell sein, um Rebounds abzufangen, und seine Gegner zusätzlich bewachen. Vielleicht nicht unbedingt die entferntesten Regionen mit geringer Marktkapitalisierung, aber werfen Sie einen Blick auf den DAX oder einen US-amerikanischen Index. Verkehrte Vorzeichen: Der deutsche Aktienindex (DAX) hat bis Anfang März eine beachtliche Wertentwicklung. Der DAX gilt vielen Investoren als klassisches Basisinvestment, da Deutschland als große Exportnation den überwiegenden Teil des Umsatzes sowieso in Übersee macht. Auch Dividendenpapiere sind ein gutes Mittel der Wahl, um Depots einerseits sicher aufzustellen und andererseits attraktive Erträge zu erwirtschaften. 2025 ist erneut ein gutes Jahr für Dividendenaktien.
Sowohl als auch
Gehen wir weiter. Der Small Forward ist idealerweise ein anpassungsfähiger Spieler. Er kann sowohl in der Offensive als auch in der Defensive stark eingebunden sein. Sie sollten über die nötigen körperlichen Fähigkeiten verfügen, um sich gegen eine Vielzahl von Spielern behaupten zu können. Und sie müssen reaktionsschnell sein. Ein Allrounder. Die Akteure sind so etwas wie eine Schaltzentrale im Spiel. Das kommt dem Wesen von Multi-Asset-Fonds entgegen. Anleihen, Aktien oder die Bandbreite an alternativen Anlagen? Die Qual der Wahl zwischen einem Mehr an Ertrag und einer Extraportion Sicherheit. Mitunter eine Tür zum Aktienmarkt für jede, die investieren möchten, aber doch zeitgleich gewissermaßen auf Nummer sicher gehen möchten. Aber auch flexible Rentenfonds können hier als Alternative gelten.
Bewusste Stärke
Der Blick ist nach vorne gerichtet. Die Rolle des Power Forwards hat eine große Ähnlichkeit zu der des Centers. Eine ihrer Hauptaufgaben ist das Rebounding, zugleich müssen sie auch in der Verteidigung agieren. Sie sollten sehr stark sein. In der Offensive sollte der Power Forward versuchen, zu schießen und zu punkten. Tendenziell sind wir jetzt im Sturm angelangt. Dieser Art von Persönlichkeit entsprechen Strategien mit höheren Ertrags-chancen; das geht natürlich mit einem oftmals erhöhten Risiko einher. Wir landen wieder im Aktienfondsbereich. Alpha-Fonds passen zur Stürmer-Persönlichkeit. Das Alpha steht dabei für die Extrarendite, die ein Fonds gegenüber einem Vergleichsindex erzielt. Passive Indexfonds (ETFs) passen hier, zumindest in ihrer „reinen“ Form, eher nicht dazu.
Die „Vollstrecker“
Der Center ist generell der größte Spieler im Team. Er agiert in der Nähe des Korbes. Seine Größe ist sein größter Vorteil. Er ist in der Lage, seine Gegner zu blocken. In der Offensive konzentriert sich der Center auf Rebounds und Scoring. Er sollte gut darin sein, sich selbst Torchancen zu erarbeiten und das Spiel dahingehend zu „lesen“. Zu denken ist hier insbesondere an Schwellenländer, die noch nicht so im Zentrum der Investoren standen. Asien wird derzeit (wieder) hochgelobt und gehört sicherlich in ein breit diversifiziertes Portfolio. Emerging-Markets-Anleihen sind beispielsweise zu nennen. Oder eben Unternehmen, die auf Megatrends wie KI setzen und die Rally an den Märkten dominieren?
Quintessenz
Hitzige Zeiten und Tun verlangen einen kühlen Kopf. Jetzt sind Sie am Drücker und in der Kommunikation mit dem Kunden gefordert. Sie beobachten das Marktgeschehen, analysieren und ziehen Schlussfolgerungen. Ergreifen Sie die Initiative und formen ein, den individuellen Wünschen, angepasstes Konzept. Ohne Aktien und Anleihen geht es bekanntermaßen nicht. Doch auch die Vielfalt der alternativen Anlagen lockt. Mischen Sie etwas Gold hinzu oder denken Sie beispielsweise an das Thema Infrastruktur. Natürlich können einige Empfehlungen nicht den erhofften Erfolg bringen. Macht nichts, denn das Leben und die Börse sind keine Einbahnstraße. (ah)

Exklusiv
Stimmen der Investmentprofis
