IVFP: Indexpolicen erzielen 2024 wieder attraktive Renditen

30.01.2025

Foto: © Din Nasahrudin - stock.adobe.com

Indexgebundene Rentenversicherungen (Indexpolicen) haben sich in den letzten Jahren als feste Größe in der Produktlandschaft etabliert. „Nach Jahren mit überwiegend mageren Renditegutschriften konnten viele Inhaber von Indexpolicen im Jahr 2024 wieder attraktive Renditen erzielen“, erklärt Prof. Michael Hauer, IVFP Geschäftsführer. Dank gestiegener Überschüsse konnten Kunden im Indexjahr 2024 im Schnitt knapp drei Prozent Rendite erzielen. In der Spitze wurden sogar mehr als zehn Prozent erreicht.

Aktuell haben 16 Lebensversicherer eine indexgebundene Rentenversicherung im Angebot. Während in den letzten Jahren einige Anbieter ihre Indextarife überarbeitet haben, gibt es im Vergleich zum Vorjahr keine Veränderungen. Auch das Thema Nachhaltigkeit scheint bei dieser Produktgattung angekommen zu sein. So bieten inzwischen sieben Unternehmen einen grünen Index an. „Da bei Indexpolicen jedoch das Geld ausschließlich im Sicherungsvermögen angelegt wird, kommt es eher darauf an, wie nachhaltig das Sicherungsvermögen des entsprechenden Versicherers investiert“, gibt Hauer zu bedenken.

Nach überwiegend schlechten Indexjahren profitierten in 2024 viele Kunden von Indexpolicen und erzielten zum Teil hohe Gutschriften aus der Indexpartizipation. Im Durchschnitt betrug die maßgebliche Rendite von Indexpolicen, deren Indexjahr in 2024 endete, knapp drei Prozent. „In der Spitze wurden sogar mehr als zehn Prozent erreicht“, resümiert Hauer. Wie bereits in den vergangenen Jahren hatten Modelle auf Basis einer jährlichen Beteiligungsquote gegenüber Modellen mit einer Obergrenze (Cap) die Nase vorne.

Besonders erfreulich ist, dass sich der Trend zu mehr Überschüssen und verbesserten Renditechancen auch im Jahr 2025 fortgesetzt hat. Nachdem die Überschussbeteiligung – nach wie vor der entscheidende Faktor für die Renditeaussichten dieser Produktgattung – in der Vergangenheit regelmäßig nach unten angepasst werden musste, führte das aktuelle Zinsniveau dazu, dass die Überschüsse nun zum dritten Mal in Folge erhöht werden konnten. Demnach haben die Versicherungsunternehmen mehr Geld für die Indexbeteiligung zur Verfügung und können den Kunden bessere Konditionen (Cap, Quote, usw.) anbieten, was die Renditechancen wiederum erhöht. „Mittelfristig können Indexpolicenbesitzer von den gestiegenen Marktzinsen profitieren“, so Hauer. (mho)

Einen Überblick über die Indexrenditen (2024) und über die unterschiedlichen Indexmodelle finden Sie hier.

Andere ThemenIVFP