Grundlagen des Kredits: Definition, Arten und Anwendungsbereiche

17.10.2023

Foto: © studio v-zwoelf - stock.adobe.com

Die Anwendungsgebiete von Krediten - wann ist es sinnvoll, ein Darlehen aufzunehmen?

Die Aufnahme eines Kredits kommt infrage, wenn der Kreditnehmer bestimmte finanzielle Bedürfnisse oder Ziele erreichen will oder muss, jedoch über keine ausreichenden liquiden Mittel verfügt.

Das klassische Beispiel ist der Erwerb oder Bau einer Immobilie: Vor allem junge Menschen verfügen oft nicht über das nötige Kapital, um ein Eigenheim zu erwerben oder bauen zu lassen. Sie würden Jahrzehnte benötigen, um das erforderliche Geld anzusparen. Deshalb nutzen sie eine Baufinanzierung und erhalten einen zumeist sechsstelligen Betrag ausgezahlt. Die Laufzeit von Immobilienkrediten beträgt oftmals 30 Jahre. Die beispielhaft genannten Personen können dadurch zeitnah ein Eigenheim erwerben und zahlen den Kreditbetrag über mehrere Jahrzehnte hinweg zurück.

Häufig dienen Kredite zur Umschuldung.

Hinter diesem Begriff verbirgt sich die Ablösung von Altkrediten durch solche mit günstigeren Konditionen. Kreditnehmer kommen in den Genuss niedrigerer Zinssätze, wenn sich das Marktumfeld verändert oder sich ihre persönliche Bonität verbessert hat. Geschickt vorgenommene Umschuldungen können die finanziellen Belastungen spürbar senken.

Zweckmäßig ist es insbesondere, den teuren Dispositionskredit umzuschulden. Viele Inhaber von Girokonten nutzen diesen über längere Zeiträume, obwohl die Zinskosten bei der Aufnahme eines entsprechenden Ratenkredits deutlich niedriger wären.

Auch Privatpersonen nehmen gelegentlich Kredite auf, um Investitionen zu tätigen. Das Ziel kann etwa der Erwerb einer zur Vermietung bestimmten Immobilie oder der Kauf von Wertpapieren sein.

Risiken von Krediten

Die Aufnahme von Krediten sollte mit Bedacht erfolgen. Personen mit einer ungeordneten Finanzsituation laufen Gefahr, in die Schuldenfalle zu geraten. Dies gilt vor allem dann, wenn die Kreditaufnahme zur Finanzierung kurzfristiger Konsumwünsche dient.

Gelegentlich ist ein Kreislauf aus zunehmenden monatlichen Belastungen aufgrund der Rückzahlungen und einer sinkenden Bonität, die ihrerseits zu ungünstigeren Kreditkonditionen führt, die Folge.

Aus diesen Gründen sollte eine Kreditaufnahme möglichst in einer gesicherten Finanzsituation erfolgen und eines der Elemente einer umfassenden und langfristigen Finanzplanung sein.

Kredite - ein zentrales Element der modernen Wirtschaftswelt

Privatpersonen, Firmen und Staaten profitieren von Krediten, um finanzielle Ziele zu erreichen, für die zum Zeitpunkt der Kreditaufnahme keine ausreichenden Mittel vorhanden sind. Die Höhe der Zinssätze hängt maßgeblich von der Bonität des Schuldners ab. Vor allem Privatpersonen sollten deshalb darauf achten, dass die Kreditaufnahme Teil eines umfassenden Finanzkonzepts ist, um ein Abrutschen in die Schuldenfalle zu vermeiden.

Andere ThemenFinanzwelt Verlag
Finanzwelt Logo
Copyright © finanzwelt online - Alle Rechte vorbehalten
Verpassen Sie keine Nachricht aus der Welt der Finanzberatung, melden Sie sich kostenlos an!
Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in den Datenschutzbestimmungen.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

Ups! Etwas ist schiefgelaufen

Die aufgerufene Seite konnte nicht gefunden werden.