Europas Wirtschaft und die US-Zölle auf chinesische Waren

17.02.2025

Jack Janasiewicz. Foto: @ Natixis

Weil noch niemand wirklich abschätzen kann, ob, auf welche Waren, in welcher Höhe oder für welche Länder nun die US-Regierung tatsächlich Zölle erheben wird, sieht Jack Janasiewicz, Portfolio Manager und Stratege bei Natixis Investment Managers, das Hauptrisiko zunächst darin, dass wegen der Unsicherheit das Vertrauen und die Stimmung der Unternehmen schwinden könnte.

„Das ist nie gut für die Wirtschaft oder risikobehaftete Vermögenswerte“, so Janasiewicz. „Schlimmer noch: Zu den unmittelbaren Auswirkungen auf die Gewinnerwartungen der in der EU vermutlich am stärksten betroffenen wie Autos, Chemikalien und Maschinenbau kommen Zweitrundeneffekte hinzu. Da Europa fast 25 % seiner Einnahmen aus Schwellenländern bezieht, von denen ein großer Teil mit China verbunden ist, werden die Auswirkungen der Zölle auf chinesische Waren wahrscheinlich ebenfalls zu spüren sein. Eine schwächere chinesische Wirtschaft aufgrund eines allgemeinen Zolls auf chinesische Waren bedeutet einen Schlag für europäische Exporteure, die vom chinesischen Verbraucher abhängig sind – denken Sie an Luxusmarken und Autos. Und die bloße Unsicherheit im Zusammenhang mit der Gefahr von Zöllen könnte sich ebenfalls negativ auf die Stimmung auswirken und das Wirtschaftswachstum bremsen, das ohnehin nur schwer in Schwung kommt. Unter diesem Szenario eines doppelten Schlags und unter Berücksichtigung des Potenzials für Vergeltungsmaßnahmen könnten die europäischen EPS sehr wohl um 5 bis 8 % sinken.“

Finanzwelt Logo
Copyright © finanzwelt online - Alle Rechte vorbehalten
Verpassen Sie keine Nachricht aus der Welt der Finanzberatung, melden Sie sich kostenlos an!
Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in den Datenschutzbestimmungen.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

Ups! Etwas ist schiefgelaufen

Die aufgerufene Seite konnte nicht gefunden werden.