Die richtigen Fonds für Fondspolicen finden

05.09.2019

Foto: © 1STunningART - stock.adobe.com

Mit dem Konzept „samperform“ wird rein auf technischer Basis die beste zum Kunden passende Zusammensetzung der Produkte aus dem jeweiligen Fondsuniversum der Police erstellt. Somit kann direkt dargestellt werden, wie sich insbesondere die Rendite und Risiko (gemessen am Maximum Drawdown, also dem maximalen Verlust in einer bestimmten Zeit) mit der neuen Allokation unmittelbar verändert hätten. „Das führt zu wesentlich besseren Ergebnissen für den Kunden und damit natürlich auch zu einer höheren Kundenbindung für den Berater. Das Prinzip ist ganz einfach: Zufriedene Kunden empfehlen ihren Berater und Versicherer weiter und sind natürlich auch eher bereit, weitere Verträge abzuschließen“, erklärt Thorsten Dorn.

„samperform“ kann sowohl bei der Überprüfung von Bestandsverträgen eingesetzt werden wie auch bei der Erstellung einer Anfangsallokation von Fondspolicen. Somit könnten Berater gleich am Anfang der Mandatsbeziehung die Basis für bessere Ergebnisse legen. „Die Fondsuniversen werden immer komplexer, sodass die Herausforderungen, die passenden Fonds auszuwählen und dann auch noch die optimalen Allokationsquoten zu finden, immer größer werden. Durch ‚samperform‘ können diese Hürden aber viel leichter genommen werden, und das völlig produktneutral. Zudem wird jede Auswertung von unseren Experten nochmals auf Plausibilität geprüft“, erklärt Matthias Buße.

Um „samperform“ zu nutzen, können sich Finanzdienstleiser ganz einfach bei sam registrieren lassen. Nach Dateneingabe werden die Auswertungen automatisch erstellt und können auf Wunsch der jeweiligen Partner auch individuell gelabelt werden. (ahu)