Der richtige Schutz im Faschingstrubel

21.02.2025

Foto: © karepa - stock.adobe.com

Die bunte und fröhliche Fastnachtzeit verspricht jede Menge Spaß und Ausgelassenheit. Bei all dem Feiern sollten die Risiken nicht vergessen werden. Welche Versicherungen brauche ich wirklich für Altweiberfasching, Rosenmontag und den Faschingsdienstag? Der Konzern Versicherungskammer gibt Tipps.

Ob beim ausgelassenen Tanz auf der Faschingsparty oder beim Umzug in der Menge – Unfälle und Missgeschicke können jederzeit passieren.

Diese fünf Versicherungen sind für die fünfte Jahreszeit sinnvoll:

  • private Haftpflichtversicherung, falls mein Getränk über das teure Kostüm meines Nachbarn schwappt
  • Rechtsschutzversicherung, falls dieser Nachbar mich wegen des Schadens in einen Rechtsstreit verwickelt
  • Unfallversicherung, falls ich beim Tanzen stolpere, hinfalle und mich verletze.
  • Krankenzusatzversicherung, falls ich nach meinem Unfall während der Krankenhausbehandlung auf ein Einzelzimmer mit Chefarzt-Behandlung Wert lege
  • Zahnzusatzversicherung, falls ich auf ein hartes Bonbon beiße, das beim Faschingsumzug vom Wagen geworfen wurde und mein Zahn abbricht

Einige Versicherungen kann man auch kurzfristig und ohne Wartezeit abschließen, zum Beispiel die private Haftpflichtversicherung, die Unfall-, Zahnzusatz- und bestimmte Krankenzusatzversicherungen.

Gut zu wissen: Auch Veranstalter von Fastnachtumzügen können eine kurzfristige Unfallversicherung für ihre Umzugsteilnehmer abschließen.

Ein Versicherungs-Check lohnt sich, bevor man sich verkleidet und auf den Weg zur Party macht. (mho)