Das Büro im Wandel – wie die Transformation von Immobilie und Unternehmenskultur gelingt
30.11.2023
Bernd Lönner ist stellv. Vorsitzender des Vorstandes der Real I.S. AG - Foto: © Real I.S. AG
Die Arbeitswelt und Unternehmenskulturen befinden sich schon längst mitten in einem Wandel. „New Work“ ist bereits zur neuen Normalität geworden. „Working next level“ ist das Stichwort, das für einen Prozess steht, sich mit neuen Lösungen resilient aufzustellen, sich ständig anzupassen, um im schnell verändernden Marktumfeld sicher zu navigieren. Moderne Büroimmobilien müssen mit diesen veränderten Anforderungen Schritt halten, um zukunftsfähig zu sein. Dabei gibt es nicht nur die eine Lösung beziehungsweise das eine Bürokonzept, sondern es kommt auf die jeweilige Arbeitsweise, die Arbeitsprozesse und vor allem auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter an. Als einer der führenden Dienstleister für Immobilieninvestments geht die Real I.S. mit gutem Beispiel voran. Wir haben unsere Zentrale in München und gleichzeitig unsere Unternehmenskultur einem umfassenden Transformationsprozess unterzogen – mit Erfolg.
Das Büro von morgen schon heute – was bedeutet eigentlich „Working next level“?
Schlagworte wie New Work, hybrides Arbeiten, moderne und flexible Flächennutzung etc. hört und liest man bereits seit Jahren in Bezug auf die Arbeitswelt. Doch was genau verbirgt sich hinter „Working next level“ und was zeichnet ein Bürogebäude überhaupt aus, das diesem Aspekt Raum gibt? Und welchen konkreten Nutzen bringt das für die Weiterentwicklung der Unternehmenskultur?
„Working next level“ fasst eine neue Arbeitswelt zusammen, die den Wandel unserer Lebens- und Arbeitsweise widerspiegelt. Geschwindigkeit und Komplexität von Veränderungen nehmen infolge von Megatrends wie Digitalisierung, Klimaschutz und Nachhaltigkeit immer mehr zu. Das erfordert eine grundlegende und immer schnellere Anpassungsfähigkeit und Weiterentwicklung von Unternehmen. Wer zukunftsfähig bleiben will, muss sich stetig anpassen, sich frühzeitig auf Veränderungen einstellen und dabei das Mindset aller im Unternehmen verändern. Auch das Büro spielt eine zentrale Rolle in der „neuen Welt“ des modernen Arbeitens. Denn es ist wichtiger denn je für die Unternehmenskultur, für den direkten Kontakt, das Wir-Gefühl innerhalb eines Unternehmens. Der Mensch ist schließlich ein soziales Wesen. Statt das Büro zu verdrängen, ergänzen oder reformieren moderne Arbeitsformen die klassischen Arbeitsräume und fördern den persönlichen Austausch, welcher Teamgeist und Kreativität beflügelt.
Das Büro als Ausdruck neuen Denkens
Die Aufgabe der Unternehmen besteht darin, mit einem Präsenzbüro einen Ort der Begegnung zu schaffen, der den Bedürfnissen der Mitarbeiter gerecht wird. Das Büro nimmt im Rahmen des modernen Arbeitens eine neue Rolle ein, es ist Fixpunkt für Austausch und Geselligkeit am Arbeitsplatz – quasi ein modernes Lagerfeuer. So geht der Trend immer mehr zu großzügigen, offenen Räumen mit flexiblen Arbeitsstationen, während veraltete Raumkonzepte mit kleinen, aneinandergereihten Räumen weder junge Talente anziehen noch zum Wohlbefinden der Mitarbeiter beitragen. Neue Konzepte sind gefragt, damit Mitarbeiter gerne ins Büro kommen und produktiv sein können. Eine moderne Raumgestaltung folgt also dem Prinzip „Form follows function“. Großzügige und einladende Räume und Begegnungsorte wie eine Mitarbeiterküche sorgen für einen Austausch und stärken das Teamgefühl. In einem modernen Büro sollten alle die Chance haben zusammenzufinden.
Bei der Realisierung solcher modernen Büroflächen sollte natürlich auch an die heutigen Anforderungen hinsichtlich der Nachhaltigkeit gedacht werden, denn immer mehr Mitarbeiter fordern auch von ihrem Arbeitgeber ein verantwortungsbewusstes Wirtschaften im Einklang mit unserer Umwelt. Generell nicht zu unterschätzen: Moderne Räumlichkeiten in zentraler Lage werden gerade im „War for Talents“ immer wichtiger. Insbesondere für neue Mitarbeiter sind Büroräume essenziell, um sich mit dem Unternehmen zu identifizieren und sich schneller in das neue Umfeld zu integrieren.
Lesen Sie weiter auf Seite 2.