Stuttgarter erzielt 2024 bestes Neugeschäft der Unternehmensgeschichte
25.02.2025

Foto: Dr. Guido Bader, Vorstandsvorsitzender der Stuttgarter Lebensversicherung © Stuttgarter
Im Geschäftsjahr 2024 konnte die Stuttgarter Lebensversicherung historische Höchststände beim Neugeschäft, der Eigenkapitalquote und der gesamten gebuchten Bruttobeiträge verzeichnen.
„2024 war wirklich ein Jahr der Rekorde für Die Stuttgarter. Unser Wachstum über viele, viele Jahre zeigt, dass wir mit unserer Strategie genau richtig liegen: ein starker Fokus auf freie Vermittlerinnen und Vermittler, innovative Produkte und exzellenter Service“, resümierte Dr. Guido Bader, Vorsitzender des Vorstands der Stuttgarter Versicherungsgruppe.
Neugeschäft auf Rekordniveau
Die Stuttgarter hat ihr bestes Neugeschäft in der Unternehmensgeschichte erzielt. Der Neuzugang nach Beitragssumme der Stuttgarter Lebensversicherung a.G. übersprang die Marke von 2 Milliarden deutlich und beträgt 2,17 Milliarden Euro. Insgesamt steigerte die Gruppe 2024 die gesamten gebuchten Bruttobeitragseinnahmen auf 830,8 Millionen Euro (Vorjahr: 811,8 Mio. Euro). Die Einnahmen aus laufendem Beitrag konnten bei der Stuttgarter Leben bereits zum 14. Mal in Folge gesteigert werden und betrugen 2024 607,2 Millionen Euro. Einer der wesentlichen Treiber dieses Erfolgs bleibt die betriebliche Altersvorsorge (bAV), die weiterhin einen bedeutenden Anteil am Leben-Neugeschäft ausmacht. „Der Arbeitskräftemangel treibt die Nachfrage nach betrieblichen Vorsorgelösungen weiter an. Mit unserem starken bAV-Portfolio sind wir optimal aufgestellt, um Unternehmen und deren Mitarbeiter umfassend zu unterstützen", so Dr. Bader.
Starke Finanzbasis: Eigenkapital ebenfalls auf Rekordniveau
Das Eigenkapital der Stuttgarter Lebensversicherung a.G. erreichte 2024 einen neuen historischen Höchststand von 214 Millionen Euro. Dies unterstreicht die finanzielle Stabilität und langfristige Sicherheit des Unternehmens. Auch die freie Rückstellung für Beitragsrückerstattungen (freie RfB) wurde deutlich auf nun 135,8 Millionen Euro ausgebaut. Die Verwaltungskostenquote konnte auf 2,24 Prozent gesenkt werden. „Unsere hohe Solvenzquote und das weiterhin sehr gute Rating sind Belege für unsere finanzielle Solidität und langfristige Stabilität. Das gibt unseren Kundinnen und Kunden ebenso wie unseren Vermittlerinnen und Vermittlern die notwendige Sicherheit“, betont Dr. Bader.
Blick nach vorne
Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen bleibt Die Stuttgarter zuversichtlich, ihren Wachstumskurs fortzusetzen. „Unsere Strategie zahlt sich aus und deswegen ändern wir diese auch nicht: Wir setzen auf finanzielle Solidität, starke Produkte und eine enge Partnerschaft mit freien Vermittlerinnen und Vermittlern. Das gibt uns die Basis, um auch in den kommenden Jahren weiter erfolgreich zu wachsen“, so Dr. Bader. (mho)

Exklusiv
„Gefestigte Position im Markt“
