Stromkosten im Büro senken durch intelligente LEDs

18.06.2024

Foto: © rh2010 - stock.adobe.com

Eine gute Beleuchtung spielt auch am Arbeitsplatz in einem Büro immer eine wichtige Rolle. Vor allem auch in der Winterzeit oder an besonders heißen Tagen mit geschlossenen Rollos spielt eine optimale Ausleuchtung der Räume eine nicht zu unterschätzende Rolle. Schließlich helfen ausreichend Licht sowie eine angenehme Lichtfarbe auch, die Augen bei der Arbeit zu schonen. Aus diesem Grund wollen wir uns in diesem Artikel ein wenig mit optimalen Lichtbedingungen am Arbeitsplatz und gleichzeitig möglichst niedrigen Stromkosten durch smarte LEDs beschäftigen.

Durch den Einsatz von smarten LEDs die Energiekosten senken

In der Vergangenheit wurde auch im Büro häufig auf klassische Glühbirnen oder Neonröhren gesetzt. Aber aufgrund der gestiegenen Stromkosten und auch aus Gründen des Umweltschutzes konnten sich in den letzten Jahren vor allem LEDs immer mehr durchsetzen.

Besonders beliebt sind smarte dimmbare LEDs, weil diese über eine lange Lebensdauer und eine hohe Energieeffizienz verfügen. Darüber hinaus kann man intelligente LEDs besonders gut an die räumlichen Gegebenheiten im Büro anpassen und dadurch beispielsweise auch den Arbeitsplatz bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen bestmöglich ausleuchten.

LEDs begeistern mit hoher Energieeffizienz

Durch die in den vergangenen Jahren deutlich gestiegenen Strompreise ist es auch für Unternehmen immer wichtiger, die Stromkosten durch einen niedrigeren Stromverbrauch zu reduzieren und auch für mehr Nachhaltigkeit zu sorgen. Beim Thema Beleuchtung bietet sich hierbei eine Umstellung auf smarte LED-Lampen und Leuchtmittel an. Denn solche LEDs wandeln den größten Teil des Stroms auch tatsächlich in gewünschtes Licht um und es gehen nur rund 10 Prozent der aufgewendeten Energie in Form von eigentlich unerwünschter Wärme verloren.

Das ist ein enormer Vorteil, wenn man sich vor Augen hält, dass bei klassischen Glühbirnen am Ende lediglich 10 Prozent der zugeführten Energie tatsächlich für gewünschtes Licht verwendet werden. Durch einen Austausch einer klassischen Glühbirne mit 60 Watt durch ein LED-Leuchtmittel kann man ordentlich Strom einsparen. Denn für die Helligkeit von 80 Lumen bei einer 60 Watt Glühbirne braucht man nur eine 12 Watt LED-Lampe und dadurch kommt man unterm Strich mit 20 Prozent der Strommenge aus.

Intelligente LEDs lassen sich passgenau steuern und nutzen

Ein entscheidender Vorteil bei intelligenter LED-Beleuchtung ist auch, dass man alle LEDs einzeln und passgenau steuern kann. Beispielsweise kann man die Beleuchtung im Eingangsbereich so steuern, dass hier das Licht wirklich nur in den Morgenstunden und in den Abendstunden eingeschaltet ist. Mit einem Smartphone hat man schließlich die Möglichkeit, eine Beleuchtung nur zu bestimmten Zeiten einzuschalten.

In den Arbeitsräumen selbst kann man eine smarte LED-Beleuchtung dann auch so einstellen, dass einzelne Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter selbst entscheiden können, wie die für ihre persönlichen Vorlieben optimale Beleuchtung aussehen soll. Schließlich sollte man nicht unterschätzen, dass auch eine optimale Beleuchtung einen nicht unerheblichen Beitrag zu einer Wohlfühlatmosphäre im Büro beitragen kann.

Wichtig ist an dieser Stelle aber auch, dass durch den dosierten Einsatz der Beleuchtung durch smarte LEDs zusätzlich noch einmal jede Menge Strom eingespart werden kann. Denn auf diese Art und Weise ist es beispielsweise auch möglich, einzelne Büroräume unterschiedlich zu beleuchten und etwa in Räumen mit vielen Fenstern komfortabel die künstliche Beleuchtung anzupassen und zu steuern.