Platzt die Immobilienblase?
08.04.2014

Foto: © Rawpixel - Fotolia.com
Reiche Chinesen verabschieden sich zunehmend von ihren Luxusimmobilien. Dabei nehmen sie bewusst Verluste von bis zu 20 % in Kauf.
Ökonomen sehen als Hintergrund eine sich abzeichnende Liquiditätsklemme, die die Chinesen zum Verkauf der Vermögenswerte zwingt. In den vergangenen zwei Jahren erwarben vermögende Chinesen knapp 50 % aller Luxusimmobilien in Hongkong. Jetzt drücken höhere Kosten für Kredite und Steuererhöhungen auf die Nachfrage. Erst vor kurzem wurde bekannt, dass einer der größten chinesischen Immobilienkonzerne des Landes von der Insolvenz bedroht ist.
Printausgabe 02/2014
Mehr aus dieser Kategorie


FIBONA holt Manuel-Johannes Schlapp an Bord
Die FIBONA GmbH ergänzt seine Führungsebene zum 1. Mai 2025 um Manuel-Johannes Schlapp als neuen Head of Real Estate Development. Der erfahrene Projektentwickler ist künftig für di...

Erholung auf dem Berliner Wohnimmobilienmarkt
Der Berliner Wohnimmobilienmarkt konnte im vergangenen Jahr wieder deutliches Wachstum verzeichnen, wie eine aktuelle Auswertung von DAHLER Berlin verdeutlicht. Hierin zeigen sich ...