PKV: Abschlusskosten differieren stark!

14.02.2013

Kaum etwas ist eintönig, vielmehr lohnt immer ein differenzierter und gezielter Blick auf den Kostenblock, wenn es um einen Vergleich geht. So auch bei den PKV-Abschlusskosten, wie die Analyse „Die PKV im Jahre 2011" belegt.

(fw/ah) Erwähnte Studie des ehemaligen PKV-Ombudsmanns und Branchenexperten Arno Surminski listet sämtliche Kennzahlen von insgesamt 34 privaten Krankenversicherern auf und bescheinigt der www.debeka.de und der www.huk.de geringe Abschlussaufwendungen (knapp unter beziehungsweise knapp über vier Prozent der verdienten Bruttobeiträge). Auf der anderen Seite rangieren die www.ergodirekt.de und diewww.hansemerkur.de mit Abschlusskostensätzen von über 20 Prozent. Generell, so die Autoren, bewegten sich in der privaten Krankenversicherung (PKV)  im Geschäftsjahr 2011 die Abschlussaufwendungen auf durchschnittlich 7,9 Prozent der verdienten Bruttobeiträge. Bemerkenswert, dass bei fast der Hälfte der Kostenblock zum Teil weit über zehn Prozent lag.

Info: Die Studie "PKV im Jahre 2011" finden Sie in der Ausgabe 20/2012 der Zeitschrift für Versicherungswesen

www.allgemeiner-fachverlag.de

Finanzwelt Logo
Copyright © finanzwelt online - Alle Rechte vorbehalten
Verpassen Sie keine Nachricht aus der Welt der Finanzberatung, melden Sie sich kostenlos an!
Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in den Datenschutzbestimmungen.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

Ups! Etwas ist schiefgelaufen

Die aufgerufene Seite konnte nicht gefunden werden.