Mit Plus ins Jubiläumsjahr

07.05.2020

Mario Freis, CEO der OVB Holding / Foto: © OVB

In diesem Jahr feiert der OVB-Konzern sein 50-jähriges Bestehen. Der Start verlief schon verheißungsvoll: In allen drei regionalen Segmenten konnte der europäische Finanzvermittlungskonzern im ersten Quartal Umsatzzuwächse verzeichnen. Bei einer anderen Kennzahl gab es sogar ein deutliches Plus.

Zwischen Januar und März hat OVB Erträge aus Vermittlung von 66,8 Mio. Euro erzielt, 5,9 % mehr als im Vorjahreszeitraum. Noch etwas stärker hat die Zahl der Kunden zugenommen, die mit 3,87 Mio. nun um 6,6 % höher lag als ein Jahr zuvor. Bei der Zahl der Vermittler wurde die 5.000-Grenze überschritten: Nachdem ersten Quartal 2019 noch 4.911 Vermittler für das Unternehmen tätig waren, stieg deren Zahl binnen eines Jahres auf 5.041. Deutlichen Zuwachs gab es beim operativen Ergebnis, das mit 3,9 Mio. Euro um 51,6 % über dem Wert des Vorjahreszeitraums lag.

Das stärkste regionale Segment war Mittel- und Osteuropa, wo die Erträge aus Vermittlung um 8,3 % auf 31,4 Mio. Euro stiegen. Das EBIT erhöhte sich hier um satte 70,2 % auf 2,5 Mio. Euro. Ebenfalls deutlich war der Zuwachs im Segment Deutschland, wo die Erträge aus Vermittlung um 7,8 % auf 16,1 Mio. Euro stiegen. Hier lag das operative Ergebnis mit 2,5 Mio. Euro um 32,2 % über dem Wert des Vorjahreszeitraums. In Süd- und Westeuropa wurden 19,3 Mio. Euro an Erträgen aus Vermittlung erzielt und damit der Vorjahreswert leicht übertroffen.

Angesichts der gegenwärtigen Ungewissheit über die zu erwartenden Auswirkungen der COVID-19-Pandemie geht der Vorstand trotz der guten Entwicklung im ersten Quartal 2020 aus aktueller Sicht für das Geschäftsjahr 2020 – unverändert zur Prognose vom 25. März 2020 – von einem Rückgang der Erträge aus Vermittlungen und des operativen Ergebnisses aus.

„Im ersten Quartal 2020 ist uns ein sehr guter Auftakt in unser 50. Jubiläumsjahr gelungen. Es bleibt jedoch abzuwarten, wie stark die Auswirkungen aus der Verbreitung von COVID-19 unseren weiteren Geschäftsverlauf beeinflussen werden. Die Finanzvermittler der einzelnen Landesgesellschaften arbeiten im Rahmen der veränderten Bedingungen und Regeln weiterhin mit hohem Engagement und nutzen dabei die Möglichkeiten der persönlichen Online-Kommunikation und –Beratung“, so Mario Freis, CEO der OVB Holding AG. (ahu)