M&M: Pflegeversicherung 2025 auf dem Prüfstand
26.03.2025

Foto: Copyright Seventyfour - stock.adobe.com
Im aktuellen Ratingjahrgang werden 234 Tarife betrachtet. Das sind fünf Tarife mehr als 2023. Die Sterneverteilung im M&M Rating Pflegetagegeld 2025 zeigt eine zunehmende Spreizung der Tarife. Während die Zahl der Fünf-Sterne- Tarife seit 2023 von 58 auf 65 gestiegen ist, liegt sie unter dem Niveau von 2021 (69). Die Vier-Sterne-Tarife nehmen weiter ab – von 73 (2021) auf 53 (2025). Die Drei-Sterne-Tarife bleiben mit 45 stabil, während die Zwei-Sterne-Tarife seit 2021 stark zugelegt haben: von 41 (2021) auf 71 (2025). Ein-Stern-Tarife gibt es weiterhin nicht. Diese Entwicklung verdeutlicht wachsende Leistungsunterschiede im Markt und unterstreicht die Bedeutung eines sorgfältigen Tarifvergleichs. Auch preislich variieren die Angebote stark. Morgen & Morgen hat eine Beispielrechnung für eine 30-jährige Person durchgeführt. Bei den Top-Tarifen mit Vier- und Fünf-Sternebewertungen ergeben sich monatliche Beiträge zwischen 27 und 66 Euro, wenn bei einem Pflegegrad der Stufe fünf die ambulanten und stationären Leistungen bei mindestens 1.500 Euro liegen sollen. Wird das Eintrittsalter auf 50 Jahre hochgesetzt, liegen die monatlichen Prämien für entsprechende Tarife zwischen 61 und 154 Euro. In den Pflegegraden eins bis vier zeigen sich starke Leistungsunterschiede von mehreren hundert bis über tausend Euro. „Generell lässt sich feststellen, dass günstige Tarife vor allem in den Pflegegraden eins bis drei mit ihren Leistungen sparen. Bei Pflegegrad vier bieten alle Tarife zwischen 1.050 und 1.500 Euro“, zeigt Bohrmann auf.
Das M&M Rating Pflegerente
Welche Tarife der Privaten Pflegerentenanbieter besonders leistungsstark sind, zeigt das M&M Rating Pflegerente. Die 32 ratingrelevanten Leistungsfragen beurteilen Sachverhalte und Produkteigenschaften, die als wesentlich für die Bedingungsqualität eines Produkts anzusehen sind. Die Kundenfreundlichkeit steht hier klar im Fokus, ebenso die Eindeutigkeit der Aussagen im Bedingungswerk. Selbstverständlich werden hier auch unübliche Einschränkungen erfasst und beurteilt. Die von Morgen & Morgen angesetzten Mindestkriterien stellen unter anderem sicher, dass die top bewerteten Tarife leisten, wenn die Pflegebedürftigkeit nach Sozialgesetzbuch festgestellt wurde, die Versicherung bei Eintritt der Pflegebedürftigkeit beitragsfrei gestellt wird, bei einer verspäteten Meldung rückwirkend geleistet wird, der Prognosezeitraum sechs Monate beträgt, der Versicherungsschutz bei Umzug ins Ausland weiterbesteht und dass die Versicherung weiterbestehen kann, auch wenn die Mitgliedschaft in der Privaten oder Sozialen Pflegeversicherung endet
Die Pflegerente hat ausgedient. Das Angebot zeigt sich stark rückläufig. Im aktuellen Jahrgang des M&M Rating Pflegerente sind 92 Tarife bewertet. 2023 waren es noch 107 Tarife. Die Anzahl der Fünf-Sterne-Tarife ist zwar um einen Tarif auf 68 Tarife angestiegen, die Vier- und Fünf-Sterne-Riegen haben jedoch Federn gelassen. Sie belaufen sich jeweils nur noch auf zwölf Tarife, während Zwei- und Ein-Stern-Tarife weiterhin nicht vertreten sind. (mho)

Deutscher Fondspolicen Award: WWK zum „Expertenfavorit“ gewählt
