Versicherungskammer legt weiter zu

31.03.2025

Foto: Prof. Dr. Frank Walthes, Vorstandsvorsitzender des Konzerns Versicherungskammer © Versicherungskammer

Im Geschäftsjahr 2024 erzielte der Konzern Versicheurngskammer bei den laufenden Bruttobeiträgen einen Zuwachs über Markt von 5,2 Prozent. „In einem wahrlich nicht einfachen Marktumfeld mit zugleich großen politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen haben wir diszipliniert und erfolgreich gearbeitet. Wir sind klar auf Kurs“, erläutert der Vorsitzende des Vorstands, Prof. Dr. Frank Walthes. „Dass wir seit Jahren ein stetiges und überdurchschnittliches Wachstum schaffen zeigt, dass wir mit unserer strategischen Ausrichtung richtig liegen.“ Das sichere langfristigen Erfolg und Profitabilität, so Walthes weiter.

In der Schaden- und Unfallversicherung stiegen die Bruttobeiträge im selbst abgeschlossenen Geschäft um 9,2 Prozent auf 3,49 (VJ: 3,20) Mrd. Euro. Der Anstieg resultierte im Wesentlichen aus der positiven Entwicklung im Versicherungszweig Verbundene Wohngebäudeversicherung, in der Kraftfahrtversicherung sowie bei der Industriellen und Gewerblichen Sachversicherung.

Nach dem verheerenden Hagelsturm Denis im Jahr 2023 mit massiven Schadenauswirkungen in Bad Bayersoien und Benediktbeuern folgten im vergangenen Jahr mit dem Pfingst-Hochwasser im Saarland sowie dem Juni-Hochwasser in Bayern zwei weitere Extrem-Wetterereignisse mit einem ähnlich hohen Schadenvolumen. Insgesamt fielen rund 380 Mio. Euro Schadenaufwand aus Naturereignissen an. „Als Regionalversicherer mit exponierter Markstellung in unseren Geschäftsgebieten haben uns diese extremen Wetterereignisse besonders gefordert“, resümiert Walthes. Dennoch konnte die Combined Ratio (brutto, nach GDV-Definition) im selbst abgeschlossenen Geschäft (ohne Reiseversicherung) aufgrund des erfreulichen Beitragsplus und eines etwas geringer gestiegenen Gesamtschadenaufwands auf 102,5 (VJ: 106,2) Prozent gesenkt werden. Die um die überdurchschnittliche Kumulschaden-belastung bereinigte Combined Ratio beträgt im Jahr 2024 98,4 (VJ: 100,0) Prozent. „Unser aktiv gemanagtes Rückversicherungsprogramm hat die Schadenwirkung auf das Jahresergebnis deutlich abgefedert“, so Walthes weiter.

In der Kraftfahrtversicherung konnten die aktuellen Verkaufstarife trotz inflationsbedingter Preisanpassungen sehr gut reüssieren. In Summe erhöhte sich der Vertragsbestand um rund 9,3 Prozent.