Konsumentenkredite-Fonds als bessere Alternative zum Termingeld
20.11.2024
Im Laufe der vergangenen Jahre haben sich sogenannte Fintechs zunehmend in angestammten Banken-Geschäftsfeldern ausgebreitet und in diesen durch digitale und effiziente Prozesse klassischen Bankangeboten den Rang abgelaufen. Innovative Anlagestrategien ermöglichen es, über diese Plattformen Geld wie eine Sparkasse, Volksbank oder Konsumentenkreditbank zu verleihen.
Die Zinsentwicklung der letzten Monate verheißt nicht gutes für Sparer. Angefeuert von sinkenden Inflationsraten und einer ausgeprägten Konjunkturschwäche in Deutschland hat die EZB im Sommer begonnen die Leitzinsen zu senken. So wurde der Einlagensatz, der sein Hoch im September 2023 bei vier Prozent erreichte, in drei Schritten auf derzeit 3,25 Prozent gesenkt. Für die Sitzung des Zentralbankrates am 12. Dezember 2024 wird eine weitere Senkung um 25 Basispunkte erwartet – und dies soll nicht das Ende sein. So erwartet beispielsweise die Commerzbank weitere Senkungen der EZB bis zum Sommer 2025 auf einen Leitzins von dann zwei Prozent. Die Sätze für Einlagenzinsen wie Festgeldern oder Tagesgeldern folgen der EZB, sodass mittlerweile Sätze von weniger als drei Prozent üblich sind.
In diesem Umfeld werden alternative Anleiheprodukte wieder populär. Doch die jüngste Vergangenheit zeigt die Unabwägbarkeiten dieser Produkte. So wurden offene Immobilienfonds quasi über Nacht abgewertet, einigen droht sogar die Abwicklung, nachdem die Mittelabflüsse stark angestiegen sind. Gegen offene Immobilienfonds spricht neben der ungewissen Entwicklung des Immobilienmarktes vor allem durch die Rückgabefrist von einem Jahr eingeschränkte Rückgabemöglichkeit. Mikrofinanzfonds hingegen bieten zwar unterschiedlichste Nachhaltigkeitssiegel und Auszeichnungen, wie aber zuletzt eine ARD-Reportage am Beispiel Kambodschas gezeigt hat, ist Mikrofinanz nicht zwingend eine Wunderwaffe gegen Armut, sondern kann auch zum Ruin der Kreditnehmer führen; zumal die Renditen von Mikrofinanzprodukten regelmäßig enttäuschen.
Fintech-Lending-Markt in Europa wenig dynamisch
In dieser Gemengelage ist ein Blick auf bestimmte Alternativen wie KonsumentenkrediteFonds sinnvoll. Solchen Strategien ermöglichen es Anlegern, Geld wie eine Sparkasse, Volksbank oder Konsumentenkreditbank zu verleihen. Im Laufe der vergangenen Jahre haben sich sogenannte Fintechs zunehmend in angestammten Banken-Geschäftsfeldern ausgebreitet und in diesen durch digitale und effiziente Prozesse klassischen Bankangeboten den Rang abgelaufen. Von jedem genutzt und geschätzt hat beispielsweise PayPal den Zahlungsverkehr revolutioniert, gleiches gilt in Deutschland für das Brokerage-Geschäft durch Trade Republik oder Flatex. Im Kreditgeschäft haben sich auch unterschiedliche Herausforderer zu den Banken entwickeln können, Unternehmen wie Lendingclub in den USA oder Zopa in Großbritannien konnten einen nennenswerten Marktanteil erobern.
Gleichzeitig haben sich auch in Kontinentaleuropa Marktteilnehmer im Fintech-LendingMarkt entwickelt, allerdings war die Entwicklung hier aus zwei Gründen nicht so dynamisch. Zum einen ist in Ländern wie Deutschland der Bankensektor mit seinem Drei-Säulen-Modell (Sparkassen, private Banken, Genossenschaftsbanken) sehr ausgeprägt und der Wettbewerb ausgesprochen groß, zum anderen fällt es digitalen Kreditmarktplätzen in kleineren Ländern schwer, Investoren für die Kreditvergabe anzuziehen.
Algorithmus errechnet die Bonitätseinschätzung
Der „nordIX Consumer Credit Fonds“ ist der erste europäische Konsumentenkredite-Fonds. Der Fonds tritt als Kreditgeber auf unterschiedlichen europäischen digitalen Kreditmarktplätzen auf und schließt damit die bestehende Lücke in Deutschland und Europa in diesem Segment. Das Vorgehen ist dabei dem einer Bank vergleichbar. Zwar kommt kein Kunde zum Schalter und fragt nach einem Kredit, der ihm oder ihr nach Überprüfung der Bonität dann gewährt wird – oder eben nicht. In der digitalen Welt fragt der Kunde online nach einem Kredit und muss alle benötigen Unterlagen liefern. In der Regel fragt der digitale Kreditmarktplatz die Kontodaten des Kunden ab, um die Richtigkeit der Angaben zu überprüfen. Ein Algorithmus errechnet im nächsten Schritt eine Bonitätseinschätzung, auf die sich das Fondsmanagement verlässt. Die Bonitätseinschätzungsmethoden und Ergebnisse wurden in ausgiebigen Analysen und Test geprüft und vor Vergabe des ersten Kredits für gut befunden.
Wie eine Bank es auch tun würde, hat der Fonds sich dabei Bonitätskriterien gegeben, die auf dem jeweiligen Kreditmarktplatz hinterlegt wurden und angewandt werden, wenn ein Kunde online einen Kredit beantragt. Auf diesem Weg hat der „nordIX European Consumer Credit Fonds“ seit Auflage ca. 155.000 Kredite in zehn Ländern über zwölf verschiedene Online-Marktplätze vergeben. Das derzeitige Portfolio hat eine Laufzeit von ca. 1,5 Jahren und eine Rendite von ca. 7,5 Prozent vor Kosten. Das führt zu einer jährlichen Rendite von sechs bis 6,5 Prozent bei einer weitgehend reduzierten Volatilität.
Gastbeitrag von Claus Tumbrägel, Gründer und Vorstand des Hamburger Fixed Income-Spezialisten nordIX AG.