Indexfonds mit Zuflüssen
07.07.2014

Redindie - Fotolia.com
Das Geschäft mit börsennotierten Indexfonds (ETFs) läuft nach wie vor gut. Von Anfang Januar bis Ende Juni 2014 haben diese Produkte weltweit 123,9 Milliarden Dollar eingesammelt. Das waren 25 % mehr als in der ersten Jahreshälfte 2013.
(fw/ah) Im zweiten Quartal 2014 beliefen sich die Zuflüsse auf 90,6 Milliarden Dollar, womit es das stärkste Quartal in den vergangenen fünf Jahren war. Gefragt waren insbesondere Indexprodukte auf Aktien. Aktien-ETP haben laut aktuellem Bericht von BlackRock im Monat Juni mit 36,3 Milliarden Dollar den höchsten Nettozufluss überhaupt verbucht. Treiber seien vor allem Produkte auf europäische, US- und Schwellenländeraktien gewesen. Die Nettozuflüsse in Produkte mit Schwellenländerbezug haben sich im Juni deutlich erholt.
Aus Anleihenprodukten sind dagegen im Juni 400 Millionen Dollar abgeflossen. Der europäische ETP-Markt hat im Rückblick auf das vergangene Jahr stets Nettozuflüsse verbucht.

Hochzinsanleihen: Risiken und Renditechancen
