Hiscox klärt Versicherungsmythos auf

01.06.2022

Foto: © fotogestoeber – stock.adobe.com

Mit der fortschreitenden Vernetzung der Arbeitswelt und dem daraus resultierenden wachsenden Ausbau der IT-Infrastruktur werden IT-Dienstleister vermehrt mit digitalen Risiken und auch IT-Schadenfällen konfrontiert. Diese können schnell auftreten, hohe Kosten verursachen und zum Teil existenzbedrohend werden.

Ob Datenverlust durch Servermigration, Programmierfehler oder fehlerhafte Hardware – die wahrgenommenen Ursachen bei IT-Schadenfällen sind breit. Da viele Unternehmen digitale Risiken rein mit technischen Fehlern in Verbindung bringen, lautet ein weit verbreiteter Mythos: „Hauptursache für IT-Schadenfälle sind Fehler an Hard- und Software.“

Nicht zu verwechseln mit IT-Risiken sind Cyber-Risiken: Während IT-Risiken in der Regel aus Fehlern und Komplikationen bei der Erbringung von IT-Dienstleistungen entstehen, versteht man unter Cyber-Risiken Attacken auf ein IT-System oder unverschuldeten Datenverlust beispielsweise durch Hackerangriffe.

Mehr Informationen zur Hiscox IT-Umfrage sowie zu Herausforderungen und Risiken im IT-Bereich gibt es hier. (hdm)

Finanzwelt Logo
Copyright © finanzwelt online - Alle Rechte vorbehalten
Verpassen Sie keine Nachricht aus der Welt der Finanzberatung, melden Sie sich kostenlos an!
Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in den Datenschutzbestimmungen.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

Ups! Etwas ist schiefgelaufen

Die aufgerufene Seite konnte nicht gefunden werden.