„Gefestigte Position im Markt“

25.02.2025

Dietmar Diegel, Chief Commercial Officer bei DELA Lebensversicherungen / Foto: © DELA Lebensversicherungen

Exklusiv

DELA ist einer der führenden Lebensversicherer der Niederlande und seit 2018 in Deutschland mit einer Zweigniederlassung am Standort Düsseldorf vertreten. Im Interview spricht Dietmar Diegel, Chief Commercial Officer bei DELA Lebensversicherungen in der Niederlassung Deutschland, über die weitere Expansion, den Unterschied zum Wettbewerb sowie aktuelle Trends im Markt für Sterbegeld- und Risikolebensversicherungen.

finanzwelt: Herr Diegel, seit November 2024 sind Sie CCO bei DELA Lebensversicherungen. Welche Ziele haben Sie sich persönlich gesetzt?
Dietmar Diegel» Nach ihrem Markteintritt im Jahr 2018 hat die DELA in kurzer Zeit einen mehr als beachtlichen Start in Deutschland hingelegt. Und sie verfolgt auch für die Zukunft eine ambitionierte Strategie. Dabei in der Funktion des CCO mitzuwirken, ist für mich äußerst reizvoll. Nachdem die DELA sich im Vermittlermarkt bereits sehr gut etabliert hat, ist es für mich ein nächstes wichtiges Ziel, die DELA als Marke auch im Endkundenmarkt zu positionieren.

finanzwelt: Und welches Zwischen-Fazit ziehen Sie nach rund sieben Jahren für die Erschließung des deutschen Marktes?
Diegel» Wie bereits erwähnt, können wir mit den ersten sieben Jahren in Deutschland sehr zufrieden sein. Wir haben es durch die Kombination unserer mehrfach ausgezeichneten Produkte mit innovativen Selling Stories und erstklassigen Services für unsere Partner auf der Maklerseite geschafft, sehr schnell und erfolgreich Fahrt aufzunehmen. finanzwelt: Was ist Ihr USP, wie unterscheiden Sie sich vom Wettbewerb? Diegel» Wir wollen als DELA bewusst anders sein und verstehen uns nicht als ein normaler Versicherer, sondern wir stehen als Partner an der Seite der Mitglieder unserer Gemeinschaft. Diese besondere DNA spüren auch unsere Kunden und in gleicher Weise unsere Mitarbeitenden und alle Menschen und Unternehmen, mit denen wir auf der Seite der Vermittlung zusammenarbeiten. Unser Claim ‚DELA füreinander‘ ist daher für uns kein Lippenbekenntnis, sondern ein Auftrag. Das mag gerade in der deutschen Versicherungswelt etwas ‚metaphysisch‘ anmuten. Es ist am Ende aber genau das, was den Unterschied macht. Natürlich ist auch unser ausgezeichnetes Produktangebot eine tragende Säule, jedoch bei weitem nicht die einzige.

finanzwelt: Welche wichtigen Trends kennzeichnen aktuell den Markt für Sterbegeld- und Risikolebensversicherungen?
Diegel» Bei den Sterbegeldversicherungen sprechen einige Aspekte dafür, dass dieser Bereich weiter wachsen wird. Unsere Gesellschaft altert. Zugleich öffnet sie sich langsam gegenüber der Auseinandersetzung mit dem Tod. Zudem lassen die steigenden Bestattungskosten immer mehr Menschen die Notwendigkeit erkennen, für den Trauerfall vorzusorgen. Gefragt sind leicht verständliche und unkomplizierte Produkte, die Angehörige finanziell und auch organisatorisch entlasten. Hinzu kommt der Trend, sich bewusst für nachhaltige und individualisierte Bestattungsformen zu entscheiden, die Ausdruck von Individualität und Selbstbestimmtheit über den Tod hinaus sind. Bei Risikolebensversicherungen dürfte nicht zuletzt das Bedürfnis, Familie und Partner auch in einem wirtschaftlich unsicheren Umfeld finanziell abzusichern, zu einer wachsenden Nachfrage führen. Gewinnen werden insbesondere solche Angebote, die sich flexibel an die Lebensphasen der Kunden anpassen lassen.

finanzwelt: Wie sieht die Vertriebsstrategie der DELA Lebensversicherungen aus? Welche Bedeutung haben für Sie die Makler?
Diegel» Die Zusammenarbeit mit Maklern wird auch in Zukunft eine hervorgehobene Rolle in unserer Vertriebsstrategie spielen. Aus meiner Sicht erlebt der Maklermarkt zurzeit eine außerordentlich erfreuliche Entwicklung, bei der gerade junge Makler mit innovativen Geschäftsmodellen und -ideen die bestehende Struktur bereichern. Diese Entwicklung wollen wir aktiv mitgestalten, fördern und an ihr teilhaben. Wenn ich gesagt habe, dass wir uns auch im Endkundenmarkt stärker positionieren wollen, dann steht das in keinerlei Widerspruch zu unserer Strategie im Maklermarkt. Im Gegenteil, eine starke Marke kommt auch unseren Vertriebspartnern zugute und ich bin sicher, dass unsere Initiativen für den Endkundenmarkt die Zusammenarbeit stärken werden.