GDV als Lobby gegen Versicherer?

30.06.2017

Die EU-Kommission schlägt eine Europa-Rente gegen Altersarmut vor. /Foto: © Syda-Productions - Fotolia.com

Früher war der Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft eine Organisation die sich dem Wohl der Assekuranz verschrieb. Jetzt agiert der GDV völlig abgehoben gegen die Assekuranz.

Die EU-Kommission hat einen in der Ausgestaltung offenen aber sehr wegweisenden Entwurf eines Regelwerks für ein „Paneuropäisches Rentenprodukt“ (Pan-European Personal Pension Product – PEPP) vorgelegt. PEPP soll als ein neues Element der Kapitalmarktunion die individuelle Altersvorsorge europaweit vereinheitlichen und fördern.

Dazu sei der Vorschlag der EU-Kommission ungeeignet, kritisiert ausgerechnet der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Insbesondere fehle dem PEPP das entscheidende Merkmal einer Rente – nämlich die lebenslang sichere Auszahlung, meint der GDV-Sprecher.

„Mit dem Vorschlag für ein PEPP adressiert die Europäische Kommission zwar wichtige sozialpolitische Qualitätskriterien für die Alterssicherung. An die meisten müssen sich die Anbieter aber gar nicht halten. Im Grunde hat sie damit lediglich ein paneuropäisches Sparprodukt vorgeschlagen. Echte Rentenprodukte zeichnen sich aber dadurch aus, dass sie dieselben typischen Risiken wie gesetzliche Rentensysteme absichern. Insbesondere müssen Leistungen im Alter grundsätzlich lebenslang gewährt werden. Sonst ist vorprogrammiert, dass das angesparte Geld im Alter häufig vorzeitig aufgebraucht ist und die Menschen systematisch dem Risiko der Altersarmut ausgesetzt werden", schwadroniert Peter Schwark, Mitglied der Geschäftsführung des GDV zum Entwurf der EU-Kommission.

Die sozialpolitisch grundsätzlich richtigen Ansätze müsse jetzt im weiteren Verfahren klarer herausgearbeitet werden, fordern die GDV-Funktionäre. Nur dann könne das Ziel erreicht werden, die freiwillige private Altersvorsorge mit einem Regelwerk für ein europäisches Rentenprodukt zu stärken.

Der GDV steht mit dieser Erklärung alleine. Von der staatlichen Versicherungsaufsicht bis zu den Verbänden des Verbraucherschutzes sehen das Experten anders. Selbst die Wirtschaftsexperten der europäischen Politik begrüßen die Initiative der EU-Kommission für eine gute privatwirtschaftlich organisierte Altersvorsorge.

Die Funktionäre des GDV müssen der Assekuranz die Fragen beantworten für was sie eigentlich stehen. Die vorgeschlagenen Orientierungen für Branchenbedingungen der GDV-Fachgruppen sind meist veraltet, die Digitalisierung der Assekuranz und das Geldwäsche-Gesetz in der Sparte Leben wurde verschlafen, die politische Lobby-Arbeit wird fast nur noch den fachlich sehr kompetenten Vermittlerverbänden überlassen und jetzt werden zielführende Vorschläge in der europäischen Altersvorsorge vorschnell abgelehnt. Kann sich eine Branche eine Standesvertretung leisten die wichtige Trends verschläft oder gegen die Assekuranz arbeitet? Diese Frage sollte jetzt diskutiert werden, ebenso wie die Kompetenz der GDV-Funktionäre und die fortlaufende Kontroll-Kompetenz des  ehrenamtlichen Präsidiums. Noch ist es nicht zu spät, nicht nur die Vermittlungsunternehmer dürfen zu Recht gespannt sein. (db)