„Führungsstärke auf eine höhere Ebene heben“
21.02.2025

Holger Fuchs, Autor und ehemaliger Manager in der Finanzbranche / Foto: © Holger Fuchs
Das Buch „BewusstseinsIntelligenz – Entdecke die Wirklichkeit hinter Deiner Realität!“ zeigt Wege auf, alte Blockaden aufzulösen, sein Leben aktiv zu gestalten und sein volles Potenzial zu entfalten. Im Interview erklärt der Autor Holger Fuchs, vormals Manager in der Finanzbranche, was BewusstseinsIntelligenz bedeutet und wie Menschen und Unternehmen davon profitieren können.
finanzwelt: Herr Fuchs, was hat Sie dazu inspiriert, dieses Buch zu schreiben?
Holger Fuchs» Die Inspiration für dieses Buch kam aus meiner langjährigen Arbeit mit Führungspersönlichkeiten und Unternehmen. Dabei wurde mir klar, dass die erfolgreichsten Entscheider nicht nur auf Zahlen und Strategien setzen, sondern auf ein tiefes Verständnis für sich selbst und ihre Umwelt. Viele Seminarteilnehmer und Mentees äußerten den Wunsch, die Ansätze auch über den beruflichen Kontext hinaus zu vertiefen. So entstand die Idee, meine Impulse in einem Buch zusammenzufassen.
finanzwelt: Was genau bedeutet der Begriff „BewusstseinsIntelligenz“?
Fuchs» ‚BewusstseinsIntelligenz‘ ist der Schlüssel, um die eigene Führungsstärke und Lebensqualität auf eine neue Ebene zu heben. Es ist die Fähigkeit, Automatismen und unbewusste Muster zu durchschauen, gezielt bessere Entscheidungen zu treffen und nachhaltigen Erfolg zu gestalten. Dieser Ansatz kombiniert emotionale Intelligenz, mentale Klarheit und strategische Weitsicht. Für Menschen, die an der Spitze stehen oder auf dem Weg dorthin sind, ist dies nicht nur ein Werkzeug – es ist der entscheidende Unterschied, um langfristig authentisch zu bleiben. Wer diese Intelligenz für sich nutzt, steigert sichtbar nicht nur die eigene Leistung, sondern inspiriert auch andere dazu, dasselbe zu tun.
finanzwelt: Wie kann es gelingen, BewusstseinsIntelligenz in sein Leben zu integrieren, und welche grundlegenden Schritte sind dazu erforderlich?
Fuchs» BewusstseinsIntelligenz beginnt mit einer entscheidenden Frage: Wie kann ich mich persönlich weiterentwickeln, ohne dabei meine Energie und Lebensfreude zu verlieren? Es geht darum, grundlegende Probleme nicht oberflächlich zu behandeln, sondern an den Ursachen anzusetzen. Diese nachhaltige Herangehensweise sorgt dafür, dass echte Transformation möglich wird und vorhandene Stärken optimal zur Wirksamkeit kommen. Der erste Schritt ist die Reflexion: Welche unbewussten Muster oder Denkfallen beeinflussen meine Entscheidungen? Wie kann ich diese gezielt verändern?
finanzwelt: Sie sprechen in Ihrem Buch über die Fähigkeit, innere Muster zu erkennen und aufzulösen. Welche typischen Blockaden erleben die meisten Menschen, und wie können sie diese erfolgreich überwinden?
Fuchs» Insbesondere Führungspersönlichkeiten stehen oft vor der Herausforderung, immer perfekt zu funktionieren und dabei innovativ zu bleiben. Dabei gibt es zahlreiche Blockaden, die diesen Anspruch erschweren können. Ein Beispiel ist der tief verwurzelte Glaubenssatz, dass man Schwäche nicht zeigen darf. Dies führt oft zu übermäßigem Druck und einer Tendenz, Aufgaben nicht zu delegieren, sondern alles selbst kontrollieren zu wollen. Mein Ansatz zeigt, wie man solche Blockaden durch gezielte Ursachenarbeit löst, Kontrolle durch Vertrauen ersetzt und so nicht nur das eigene Potenzial, sondern auch das des Teams freisetzt.
finanzwelt: Sie sagen, Führungskräfte müssen lernen, mit BewusstseinsIntelligenz zu führen. Was zeichnet diesen Führungsstil aus?
Fuchs» Führung mit BewusstseinsIntelligenz geht weit über klassische Ansätze hinaus. Es ist der Unterschied zwischen reiner Verwaltung und echter Inspiration. Ein Beispiel: Ein mittelständisches Unternehmen, das mit stagnierendem Wachstum und sinkender Mitarbeitermotivation zu kämpfen hatte, implementierte diesen Ansatz. Statt strenger Kontrollen wurden klare Visionen und gezieltes Empowerment eingeführt, wodurch das Team Verantwortung übernahm und innovative Lösungen entwickelte. Dieser Führungsstil schafft ein Umfeld, in dem Exzellenz gedeihen kann – nicht durch Kontrolle, sondern durch Inspiration und Vertrauen.
finanzwelt: Können Sie ein Beispiel dafür geben, wie jemand mit BewusstseinsIntelligenz eine schwierige Lebenssituation transformieren kann?
Fuchs» Ein Beispiel aus meinem beruflichen Alltag: Ein ehemaliger Spitzensportler hatte nach dem Ende seiner aktiven Karriere das Gefühl, seinen Lebenssinn verloren zu haben. Der Übergang vom strukturierten, leistungsorientierten Alltag in eine neue Lebensphase führte zu Isolation, Antriebslosigkeit und Drogenkonsum, der als Bewältigungsmechanismus diente. Durch die Arbeit mit BewusstseinsIntelligenz wurde ihm bewusst, dass seine Identität vollständig an externe Erfolge und die Anerkennung anderer gekoppelt war. Gemeinsam erarbeiteten wir Strategien, um neue Sinnhaftigkeit und innere Stabilität zu finden. Er entwickelte eine Vision für seine Zukunft, die nicht nur auf Leistung, sondern auf innerem Wachstum und persönlicher Erfüllung basierte. Zudem setzte er klare Routinen ein, um sich selbst neue Ziele zu setzen und eine Balance zwischen aktiver Selbstfürsorge und neuen Herausforderungen zu schaffen. Das Ergebnis: Der Mentee gewann nicht nur seine Lebensfreude zurück, sondern nutzte seine Erfahrungen, um andere Menschen zu inspirieren.
finanzwelt: Sie waren lange Zeit als Manager in der Finanzbranche tätig. Heute beraten Sie Unternehmen und Führungskräfte in der von Ihnen gegründeten Firma Leadership Pioneers. Wie kam es zu diesem Wechsel?
Fuchs» Nach vielen abwechslungsreichen Jahren in der Finanzbranche erkannte ich, dass wahre Exzellenz nicht nur auf Fachwissen basiert, sondern auf der Fähigkeit, Menschen zu inspirieren und zu führen. Mit Leadership Pioneers arbeite ich heute mit Persönlichkeiten, die den Anspruch haben, in ihrem Unternehmen und darüber hinaus etwas Nachhaltiges zu bewirken und Wachstum auf allen Ebenen zu initiieren. Meine Klienten kommen heute aus den unterschiedlichsten Branchen, und ich achte darauf, dass wir nur an Projekten arbeiten, die wirklich transformative Wirkung entfalten können. Unternehmen, die an Instant-Lösungen glauben oder Symptombekämpfung betreiben möchten, werden an uns nicht wirklich Freude haben, denn der Spaß an Transformation beginnt dort, wo der eigene Tellerrand als Horizontmarke keine Rolle spielt. (mho)

Die Auswirkungen der Bundestagswahl auf die Strategie des Asset Managers
