Die Auswirkungen der Bundestagswahl auf die Strategie des Asset Managers
21.02.2025

Stefan Keller. Foto: @ Candriam
Ein wichtiger Faktor für unsere taktische Aufstockung europäischer Aktien im Januar war die bevorstehende Bundestagswahl in Deutschland. Ein möglicher Regierungswechsel könnte zu Diskussionen über die Reform der Schuldenbremse führen. Eine CDU-geführte Koalition mit der SPD oder den Grünen könnte zu mehr fiskalischer Flexibilität führen und öffentliche Investitionen in Infrastruktur, Digitalisierung, Verteidigung und grüne Energie fördern.
Für eine Verfassungsänderung ist jedoch eine Zweidrittelmehrheit im Parlament erforderlich. Da die rechtsextreme AfD und die linkskonservative BSW derzeit zusammen auf 25 bis 28 Prozent der Stimmen kommen, könnten sie mit mehr als einem Drittel der Stimmen jede Änderung blockieren. Dieses Risiko muss bei der Wahl am 23. Februar im Auge behalten werden.
Sollte Deutschland seine fiskalischen Restriktionen lockern, könnten sich die Konjunkturaussichten in der EU insgesamt verbessern, was das Wirtschaftswachstum und die Stabilität der europäischen Finanzmärkte fördern würde. Neben den Großunternehmen im DAX 40 dürften auch die mittelgroßen Unternehmen im MDAX von dieser moderaten Konjunkturbelebung profitieren. Sollten sich die Koalitionsgespräche allerdings über Monate hinziehen, wie dies bei den letzten Wahlen vermehrt der Fall war, kann es zu kurzfristigen Marktschwankungen kommen.
Ein weiterer – eher internationaler als nationaler – Faktor, der derzeit die Marktentwicklung in Deutschland bestimmt, sind die Nachrichten über mögliche Waffenstillstandsgespräche zwischen der Ukraine und Russland. Die Frage der Finanzierung könnte sich zu einem Aufwärtsrisiko für die Renditen deutscher Anleihen entwickeln. Denn eine verstärkte Emission von Schuldtiteln scheint der kleinste gemeinsame Nenner für eine Finanzierung der zusätzlichen Militärausgaben zu sein, die auf europäischer Ebene beschlossen werden dürften.“
Marktkommentar von Stefan Keller, Senior Asset Allocation Strategist bei Candriam.

Berater müssen Profil zeigen
