Ascendia Gruppe auf dem Weg nach oben

22.04.2025

Ascendia-Gründer Florian Brokamp. Foto: © Ascendia

Exklusiv

Seit Dezember 2024 strahlt ein neuer Stern am Maklerpool-Himmel: Florian Brokamp hat sechs Monate nach seinem operativen Ausstieg bei Thinksurance die Unternehmensgruppe Ascendia ins Leben gerufen. Der Zusammenschluss vereint Versicherungsmakler, -vertriebe und -verbünde sowie Assekuradeure, die sich auf Privatkunden und Kleingewerbetreibende spezialisiert haben. Ziel ist es, die besten langfristig orientierten Unternehmen zusammenzubringen und gegenseitige Unterstützung zu bieten.

„Der Vorteil, sich einer Unternehmensgruppe anzuschließen und Ressourcen zu bündeln, ist nicht neu. Doch der klare Fokus auf das standardisierbare Geschäft im Privatkunden- und Kleingewerbesegment in dieser Größenordnung ist einzigartig“, betont Florian Brokamp. Die Strategie von Ascendia zielt darauf ab, die regionale Präsenz der Makler zu stärken, damit diese ihre Kunden weiterhin persönlich und bestmöglich betreuen können. Dafür werden zentrale Services angeboten, die den Fokus auf Kundenberatung und Vertrieb legen sowie die Beratungsqualität steigern sollen. Die individuelle Identität der Makler soll dabei erhalten bleiben.

Als CEO konzentriert sich Brokamp auf die strategische Ausrichtung und die Gewinnung neuer Mitglieder. Mit seiner Expertise in der Digitalisierung von Prozessen und dem Aufbau von Wachstumsstrukturen sieht er sich als „ergänzender Sparringspartner“ für die Unternehmer in der Gruppe: „Die wenigsten Vertriebler verbringen gerne Zeit mit administrativen Aufgaben. Das wollen wir ihnen abnehmen.“ Gleichzeitig sollen Makler vor Ort zusammenarbeiten und von bereitgestellten Ressourcen und Know-how profitieren, um ihre Standorte und die persönliche Kundenbetreuung zu sichern.

Durch die Zusammenarbeit innerhalb der Gruppe ergeben sich erhebliche Vorteile für die Kunden, die von plattformübergreifenden Investitionen und Spezialisierungen profitieren. Ein zentraler Aspekt ist der ganzheitliche Blick auf den Kunden sowie gemeinsame Investitionen in innovative und digitale Prozesse. Dies steigere die Effektivität der Makler und erhöht die Kundenzufriedenheit und -bindung. Unterstützt wird dieses ambitionierte Vorhaben vom renommierten Münchner Investor HG, der bereits Erfahrung in der deutschen und europäischen Versicherungsbranche durch Investments in Unternehmen wie GGW, Fonds Finanz und Howden gesammelt hat. Mit Ascendia betritt HG nun das Privatkundensegment.

Erste Unternehmen konnten bereits für die Gruppe gewonnen werden. So wurde beispielsweise die [pma:]-Gruppe aus Münster zum ersten Ankerunternehmen und soll einer der zentralen Backoffice-Hubs für die Makler werden. Außerdem hat die Regensburger STATUS GmbH bekanntgegeben, alle Unternehmen des Maklerverbunds an die Ascendia Gruppe anzugliedern.

finanzwelt: Herr Brokamp, Sie sehen die Ascendia-Gruppe trotz der Übernahme von [pma:] und STATUS nicht einfach nur als einen weiteren Maklerpool?

Florian Brokamp: Das ist richtig. Wir sehen uns selbst als Maklergruppe, die auf die Infrastruktur von unseren Pools zugreifen und diese den zugekauften Maklern bzw. Allfinanzberatern anbietet. Das ist aus meiner Sicht auch ein riesiger Vorteil, da wir nicht erst Zentralfunktionen aufbauen müssen, sondern diese direkt schon haben. Für diesen Service werden beide Plattformen sogar regelmäßig ausgezeichnet.

finanzwelt: Das Pool-Geschäft mit solchen Unternehmen wie Fonds Finanz, blau direkt, Jung DMS & Cie. oder BCA ist ein hart umkämpfter Markt. Wo liegt Ihr Alleinstellungsmerkmal?

Brokamp: Obwohl die [pma:] und STATUS weiterhin auch als Pools agieren, sehen wir uns als Ascendia Gruppe eigentlich nicht in Konkurrenz mit den genannten Unternehmen. Diese machen seit Jahrzehnten einen tollen Job und werden zum Teil auch von Maklern, die sich in die Ascendia Gruppe eingebracht haben, genutzt.

finanzwelt: Vertriebsunterstützung, Digitalisierung, Nischenangebote – was müssen Sie den Maklern bieten, um erfolgreich zu agieren?

Brokamp: Wir müssen möglichst umfassende und professionelle Zentralfunktionen für unsere Makler anbieten, die in den Regionen direkt beim Kunden agieren. Hierzusind eine breite Produktpalette, eine gute technische Infrastruktur und eine merkliche Entlastung bei administrativen Tätigkeiten von höchster Bedeutung. Das ist ja auch immer ein Grund, warum Makler ihr Unternehmen an die Ascendia Gruppe verkaufen.

finanzwelt: Welche Zukunftsambitionen haben Sie?

Brokamp: Wir wollen in den nächsten Jahren eine der führenden internationalen Privatkundenmakler- und Allfinanzberatergruppe aufbauen. Dabei möchten wir dem Kunden die Betreuung ermöglichen, die er oder sie verdient hat. Persönlich, wo nötig, technisch unterstützt, wo möglich und immer verbindlich! Dabei werden wir flächendeckend Makler-Champions aufbauen, die mit großartigen Zentralfunktionen unterstützt werden und das machen können, was ihnen am meisten Spaß macht: den Kunden beraten! (sg)