Diagnosen, die das berufliche Ende bedeuten können

24.02.2025

Dr. Jürgen Bierbaum, stellvertretender Vorsitzender der Vorstände, ALH Gruppe / Foto: © ALH Gruppe

Exklusiv

Diagnosen, die das berufliche Ende bedeuten können Die Berufsunfähigkeit (BU) kann jeden treffen. Auf was es bei einer BU-Versicherung ankommt, darüber sprach finanzwelt eingehender mit Dr. Jürgen Bierbaum, stellvertretender Vorsitzender der Vorstände ALH Gruppe. Zudem gingen wir im Gespräch auf die Reformvorschläge der privaten Altersvorsorge ein.

finanzwelt: Herr Dr. Bierbaum, die Pläne zur Reform der privaten Altersvorsorge liegen auf Eis. Es gilt abzuwarten, was eine neue Regierung letztlich umsetzt. Wie wichtig ist dieses Vorhaben ganz grundsätzlich?
Dr. Jürgen Bierbaum» Dieses Vorhaben ist grundsätzlich zu befürworten und es wird Zeit, dass sich etwas in die richtige Richtung bewegt. Die Gründe liegen auf der Hand. Ich greife zwei heraus. So sind die Zinsen, trotz des deutlichen Anstiegs, immer noch auf einem vergleichsweise niedrigen Niveau. Das bedeutet, dass Garantieniveaus von über 80 % die Kapitalanlage stark einengen. Zum anderen leben die Menschen erfreulicherweise immer länger. Ein wichtiger Aspekt, den es bei der Ausgestaltung der Reformvorschläge zu berücksichtigen gilt.

finanzwelt: Kapitalmarktnahe Finanzprodukte in die Förderung bzw. Rentenphase mit aufzunehmen, werten Sie als richtigen Schritt?
Dr. Bierbaum» Prinzipiell braucht es diese Offenheit für eine kapitalmarktorientierte Altersvorsorge. Insbesondere die in den ursprünglichen Reformplänen vorgesehene Möglichkeit der Versicherten, in der Rentenphase 20 % der angesparten Summe in Anlagen wie Aktien investieren zu können, geht in die richtige Richtung.

finanzwelt: Kommen wir zu einem anderen wichtigen Thema: die Berufsunfähigkeit. Mitunter ist das dahinterliegende Risiko nicht immer in den Köpfen verankert.
Dr. Bierbaum» Es gibt viele Diagnosen, die im Zweifel das berufliche Ende bedeuten können. Der Krankenstand ist hoch und circa ein Viertel aller Beschäftigten werden im Laufe ihres Arbeitslebens zumindest vorübergehend berufsunfähig. Wer dann ohne Rücklagen und finanzielle Absicherung dasteht, dem droht möglicherweise der finanzielle Ruin. Insofern sollte sich jeder frühzeitig mit dem Thema eingehend befassen und eine Berufsunfähigkeitsversicherung in Betracht ziehen.

finanzwelt: Doch auch hierbei müssen Versicherte erstmal durch das Dickicht an Tarifen durchsteigen. Können Sie uns sagen, welche Merkmale wichtig sind?
Dr. Bierbaum» Das Risiko, berufsunfähig zu werden, kann mich früh oder spät im Arbeitsleben treffen. Insofern ist es wichtig, die finanzielle Stabilität des Versicherers im Auge zu haben. Darüber hinaus sind hochwertige Versicherungsbedingungen, nachhaltige Produktkalkulation, gutes Underwriting und sorgfältige Leistungsregulierung entscheidend.

finanzwelt: Was bieten Sie hierbei als Versicherer den Kunden?
Dr. Bierbaum» Im vergangenen Jahr haben wir beispielsweise mit einer Überarbeitung unseres Berufsunfähigkeitsschutzes das Angebot für die Kunden deutlich angepasst. Ich erwähne die Option einer Beitragspause für bis zu 24 Monate bei unverändertem Versicherungsschutz und die neuen Gesundheitsservices mit Schwerpunkt mentale Gesundheit.

finanzwelt: Gutes Stichwort zum Schluss. Die Psyche beeinträchtigt immer mehr Mitbürger…
Dr. Bierbaum» Psychische Erkrankungen sind die häufigste Ursache für eine Berufsunfähigkeit. Der Mangel an Therapieplätzen ist hinlänglich bekannt. Deshalb bieten wir Hilfe bei der Therapie-Terminfindung sowie unterstützende professionelle Online-Programme bei Stress, Depressionen, Angststörungen oder Burnout an. Es ist wichtig, die Menschen in diesen Situationen nicht allein zu lassen. (ah)