Die Baufinanzierungszinsen sinken
12.07.2016
Stephan Gawarecki
Die Folgen des Brexit-Votums lassen sich noch nicht genau prognostizieren. Kurzfristig setzten die Baufinanzierungszinsen in Deutschland ihren Abwärtstrend fort. Der Bestzins für zehnjährige Hypothekendarlehen lag Anfang Juli mit 0,79 Prozent auf einem neuen Tiefststand.
(fw/rm) Erstmals in der Geschichte der Europäischen Union (EU) möchte ein Land die Union verlassen. Die großen regionalen Unterschiede des britischen EU-Referendums - die Mehrheit der Schotten und Nordiren votierte für den Verbleib des Landes in der EU - wirft die Frage nach der Einigkeit des Königreichs auf. Premierminister David Cameron trat zurück, die Wortführer der Brexit-Kampagne - Boris Johnson und Nigel Farage - haben sich (vorerst) von der politischen Bühne zurückgezogen und mit Theresa May steht die neue Premierministerin fest. Sobald sie Artikel 50 des EU-Vertrags aktiviert, beginnt die zweijährige Phase, in welcher über die Austrittmodalitäten und anschließend über das neue rechtliche Verhältnis Großbritanniens zur EU verhandelt wird. Das umfasst die Verhandlung sämtlicher Handelsverträge mit der EU und Drittstaaten. Wie die rechtliche Ausgestaltung und der Zugang zum Binnenmarkt aussehen werden, ist noch völlig unklar. Da eine Phase der Unsicherheit zu Investitionszurückhaltung führt, drängen EU-Politiker auf den raschen Beginn der Austrittsverhandlungen.
Welche Folgen hat der Brexit?
Nachdem das Ergebnis des Referendums feststand, sank das britische Pfund auf den tiefsten Stand seit 30 Jahren. Viele britische Aktien verloren ebenfalls an Wert. Zwei Rating-Agenturen stuften die Bonität des Landes herab, was die Kreditaufnahme Großbritanniens verteuert. Das britische Wirtschaftswachstum wird sich voraussichtlich abschwächen. Einige Firmen erwägen bereits, das Land zu verlassen. In der Diskussion ist nun, Großbritannien zu einem Steuerparadies zu machen. Für die EU bedeutet das Votum eine Zäsur. Es gilt, Austrittsbestrebungen weiterer Länder zu verhindern, und die Bürger von den Ideen und Vorteilen der Gemeinschaft zu überzeugen. Der Brexit könnte das Wachstum der Eurozone und der Exportnation Deutschland verringern. Für Deutschland gibt es aber auch interessante Chancen. So kann beispielsweise der Finanzstandort Frankfurt am Main von der Abwanderung von Teilen der Finanzindustrie profitieren, steht hierbei jedoch in starker Konkurrenz zu anderen Metropolen wie Paris, Dublin und Luxemburg. Die erwartete zunehmende Arbeitsmigration nach Deutschland, wird die Nachfrage nach Wohnraum verstärken und zu weiteren Preissteigerungen führen. Der Immobilienboom wird zugleich durch die Flucht von Investoren in sichere Anlagen forciert. Die langfristigen Folgen für Großbritannien, Europa und Deutschland sind jedoch kaum absehbar, da noch keine klaren Rahmenbedingungen des Austritts vorliegen.
Wie entwickeln sich die Baufinanzierungszinsen?
"Die mit dem Brexit verbundene Unsicherheit sorgt dafür, dass Geld verstärkt in sichere Anlagen investiert wird", berichtet Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher der Dr. Klein & Co. AG. "Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen sinkt weiter und folglich gehen die Baufinanzierungszinsen, die bereits auf einem historisch niedrigen Niveau sind, weiter zurück. Darüber hinaus ist kurzfristig keine wesentliche Änderung der EZB-Leitzinspolitik zu erwarten." Gründe dafür seien, dass der Brexit die Wirtschaftsentwicklung beeinträchtige und die Inflationsrate nach wie vor weit unter der angepeilten Zwei-Prozent-Hürde liege. Eine Zinserhöhung seitens der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) werde erst erwartet, wenn die Folgen des EU-Austritts von Großbritannien besser kalkulierbar seien. Mittel- bis langfristig könnten daher auch die Baufinanzierungszinsen in Deutschland wieder anziehen. "Die Finanzierungskonditionen für Immobilienkäufer bleiben attraktiv - fraglich ist jedoch, wie lange noch", resümiert Gawarecki. "Stimmen die Rahmenbedingungen, so sollte ein Haus- oder Wohnungserwerb sorgfältig geprüft, aber nicht auf die lange Bank geschoben werden. Denn viel Raum nach unten gibt es bei diesen niedrigen Baufinanzierungszinsen nicht mehr." Tendenz Kurzfristig: schwankend seitwärts Langfristig: steigend www.drklein.de