35. Wissenschaftstagung des BdV in Hamburg

18.02.2025

Foto: © Feel good studio - stock.adobe.com

Mit dem Auseinanderbrechen der Regierungskoalition sind viele Reformvorhaben zwar zum Stillstand gekommen – doch die Frage, wie private Altersvorsorge zukunftsfest gestaltet werden kann, ist wichtiger denn je. „Auch die kommende Regierung wird sich mit diesem Thema auseinandersetzen müssen. Als Verbraucherschutzverein beschäftigen uns insbesondere folgende Fragen: Wurden die richtigen Lehren aus Riester- und Rürup-Produkten gezogen? Wie kann eine selbstorganisierte Altersabsicherung der Bürgerinnen und Bürger gelingen? Wer zertifiziert und wer kontrolliert die Produkte und welche Rolle spielen Vertrieb und unabhängige Beratung“, sagt BdV-Vorstandssprecher Stephen Rehmke.

Wichtige Fragen sind auch, wie sich die demografische Entwicklung und das Langlebigkeitsrisiko auf Tarifierung und Rentenbezug auswirken und wo das zukünftige Altersvorsorgeprodukt im internationalen Vergleich steht. Am 1. und 2. April diskutieren Experten aus Wissenschaft, Politik, Aufsicht, Verbraucherschutz und Wirtschaft diese und weitere Punkte auf der 35. Wissenschaftstagung des BdV in den Räumen des Vereins in Hamburg-Bahrenfeld. Hierfür konnte der BdV Referenten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verbraucherschutz gewinnen. Am ersten Tag stehen insgesamt sieben Vorträge auf der Agenda. Raum für Austausch bieten die anschließenden Diskussionen sowie die Abendveranstaltung. „Auf unserer Tagung machen wir eine Bestandsaufnahme und analysieren die aktuellen Positionen. Wir stellen aber auch die Frage, wie nach den herben Enttäuschungen mit der Riester-Rente überhaupt Vertrauen in eine staatlich geförderte private Altersvorsorge entstehen kann“, sagt Rehmke.

Am zweiten Tag der Wissenschaftstagung steht nach zwei weiteren Vorträgen die BdV-Gesprächsrunde „Unter der Lärche in Altona“ an – moderiert von Finanzjournalistin Barbara Sternberger-Frey. Unter dem Titel „Nudging – Obligatorium – Kontrolle: Knackpunkte einer Reform“ diskutieren unter anderem Frank Breiting, Vorsitzender des Altersvorsorgeausschusses, BVI Bundesverband Investment und Asset Management e.V., Dr. Dina Frommert, Leiterin des Geschäftsbereichs Forschung und Entwicklung Deutsche Rentenversicherung, BdV-Vorstandssprecher Stephen Rehmke und Moritz Schumann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer und Leiter des Kompetenzzentrum Altersvorsorge und Zukunftssicherung beim Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV). (mho)

Andere ThemenBdV