Update bei expertenhomepage
01.09.2014

Foto: © vege - Fotolia.com
Die Macher von expertenhomepage haben ihren Homepage-Baukasten für Versicherungsmakler und Honorarberater in den vergangenen Tagen einem großen Update unterzogen.
(fw/hwt) Größte Neuerung ist laut Unternehmen die Einführung von sogenannten „responsive Designs", also von Homepage-Layouts, die sich automatisch an das Gerät anpassen, mit dem die Homepage besucht wird. So können beispielsweise Seitenbesucher auch mit einem Smartphone die gesamte Homepage mit allen Inhalten abrufen; diese werden aber – ähnlich wie eine Smartphone-App – für den kleinen Bildschirm und die Touch-Bedienung optimiert dargestellt. „Wir sind nicht die ersten am Markt, die so etwas anbieten. Aber wir haben uns bewusst viel Zeit genommen, eine Lösung zu konzipieren, die den besonderen Bedürfnissen von Versicherungsmaklern und Honorarberatern gerecht wird", erklärt Wolfram Lefèvre, Geschäftsführer der cybermatic Homepagesysteme GmbH, dem Unternehmen hinter expertenhomepage. Die größte Herausforderung sei es gewesen, dass auch Tools von Drittanbietern, wie zum Beispiel Versicherungs-Vergleichsrechner, in die Homepage eingebunden werden können und auf kleinen Smartphone-Bildschirmen funktionieren – selbst wenn sie nicht für diese Geräte optimiert sind.
Herausgekommen ist eine Lösung, die dem Nutzer des Homepage-Baukastens hier viel konzeptionelle Arbeit abnehmen soll: „Wir können nicht erwarten, dass unsere Kunden die Tücken von responsiven Designs kennen oder sich mit diesen auseinandersetzen möchten", so Wolfram Lefèvre. Der Homepage-Baukasten von expertenhomepage stellt beispielsweise Vergleichsrechner nur dann direkt in der Homepage dar, wenn das Gerät des Seitenbesuchers auch zulässt, die Rechner dort zu benutzen. Ist der Bildschirm zu klein für eine direkte Einbindung in die Homepage, wird der Rechner automatisch durch eine Schaltfläche ersetzt, die den Vergleich in einem neuen Fenster öffnet. So kann die für Mobilgeräte optimierte Homepage ohne Einschränkungen mit Angeboten kombiniert werden, die nicht speziell für diese Geräte konzipiert sind.
Die neue Funktion wurde vergangene Woche zusammen mit drei neuen responsiven Design-Vorlagen vorgestellt. In den nächsten Monaten sollen weitere neue Layouts hinzukommen, die ebenfalls die neue Technik einsetzen. Durch den modularen Aufbau lassen sich aber bereits mit den drei vorhandenen Vorlagen zahlreiche unterschiedliche Homepages erstellen. Der Nutzer kann nicht nur sein Logo in die Homepage einbinden, sondern auch die Farben der Homepage, das Titelbild oder die Darstellung des Menüs frei gestalten und an das Erscheinungsbild seines Unternehmens anpassen. Eine Demo-Homepage mit einer der neuen responsiven Design-Vorlagen ist unter www.maxmustermakler.de erreichbar.

VEMA unterstützt Open-Source-Community
