UBS: Wer hat Angst vorm Grexit?
10.05.2015

Foto: © djama - Fotolia.com
50-60 % Wahrscheinlichkeit für eine Staatspleite in Griechenland, aber nur 20-30 % Wahrscheinlichkeit für einen Abschied vom Euro für die Griechen.
(fw/mk) So sehen die Asset-Manager der UBS die aktuelle Lage der Griechen. Ein Drama ist es in ihren Augen allerdings nicht: Sie haben Aktien der Eurozone deutlich übergewichtet, weil sie davon ausgehen, dass die EZB auch im schlimmsten Fall die Märkte mindestens sechs Monate lang stabil halten kann, was allemal Zeit genug ist, um sich im Falle eines Falles neu aufzustellen.
Mehr aus dieser Kategorie


Exklusiv
„Der Elefant im Porzellanladen“
„Liberation Day“ - der Tage der Befreiung. Trump hat mit seiner massiven Zollkeule gegenüber allen Handelspartnern eindruckvoll gezeigt, welches Gedankengut ihn antreibt. Er ist ei...

Privatanleger halten trotz Marktturbulenzen Kurs
Privatanleger halten trotz Marktvolatilität an langfristigen Anlagestrategien fest. Das geht aus dem aktuellen vierteljährlichen Retail Investor Beat (RIB) der Handels- und Investm...