UBS: Wer hat Angst vorm Grexit?
10.05.2015

Foto: © djama - Fotolia.com
50-60 % Wahrscheinlichkeit für eine Staatspleite in Griechenland, aber nur 20-30 % Wahrscheinlichkeit für einen Abschied vom Euro für die Griechen.
(fw/mk) So sehen die Asset-Manager der UBS die aktuelle Lage der Griechen. Ein Drama ist es in ihren Augen allerdings nicht: Sie haben Aktien der Eurozone deutlich übergewichtet, weil sie davon ausgehen, dass die EZB auch im schlimmsten Fall die Märkte mindestens sechs Monate lang stabil halten kann, was allemal Zeit genug ist, um sich im Falle eines Falles neu aufzustellen.
Mehr aus dieser Kategorie


Hochzinsanleihen: Risiken und Renditechancen
Das Jahr 2025 begann mit einem günstigen Szenario für den Kreditmarkt, das an den allgemein positiven Trend des Jahres 2024 anknüpfte. Tatsächlich dürften eine Reihe von Elementen...

5 Tipps im Rentenbereich für europäische Anleger
Europäische Anleger sollten auf den Rentenmärkten auch 2025 weiter interessante Anlagechancen finden, meint Fixed-Income-Experte Tobias Ripka vom globalen Vermögensverwalter Wellin...