„Alles richtig gemacht!“ 75 Jahre KRAVAG

25.04.2025

Dr. Jan Zeibig, Vorstand der KRAVAG Sach-Versicherung VVaG / Foto: © R+V

Exklusiv

Dieses Jahr feiert die KRAVAG ihr 75-jähriges Firmenjubiläum. Im Interview spricht Dr. Jan Zeibig, Vorstand der KRAVAG Sach-Versicherung VVaG über die Gründung des Versicherers im Jahr 1950, die bewegte Unternehmensgeschichte, Erfolgsfaktoren, die Verbindung zur R+V Versicherungsgruppe und Mehrwerte für Makler.

finanzwelt: Herr Dr. Zeibig, wann und wie ist die KRAVAG entstanden? Wie steht sie heute da?

Dr. Jan Zeibig: Die Gründung der KRAVAG fiel in die schwierige Nachkriegszeit, die geprägt war von einem steigenden Transportaufkommen und vorgegebenen Versicherungstarifen. Um die Tarife, die Schadenregulierung und die Services zu verbessern, hat das Verkehrsgewerbe selbst die Initiative ergriffen: So haben sich 1950 sieben Straßenverkehrsgenossenschaften zusammengetan und eine eigene Versicherung gegründet – in Form eines Versicherungsvereins, bei dem die Versicherungsnehmer auch die Mitglieder sind. Heute sind wir immer noch ein gewerbeeigener Versicherer, aber längst Marktführer im Verkehrsgewerbe. Wir sind für unsere Kunden ein vertrauenswürdiger, stabiler Partner und haben eine MarkenBekanntheit in unserer Zielgruppe von nahezu 100 %.

finanzwelt: Welche Herausforderungen musste die KRAVAG in 75 Jahren überwinden und wie wurden diese gemeistert?

Dr. Zeibig: Wir hatten natürlich eine große Bandbreite an Herausforderungen zu meistern, mit denen auch alle anderen Versicherungsunternehmen und unsere Kunden im Verkehrsgewerbe konfrontiert waren: Wirtschaftskrisen, Marktanpassungen und regulatorische Veränderungen, aber auch historische Ereignisse wie die Wiedervereinigung, die Einführung des Euros oder Corona. Alles Themen, die uns und unsere Kunden stark betroffen haben. Ich glaube, dass unser entscheidender Erfolgsfaktor bis heute der genossenschaftliche Gedanke ist. Er hat uns immer die Freiheit gegeben, ohne den Druck der Öffentlichkeit oder der Kapitalmärkte entsprechend frei agieren zu können. Essenziell für uns ist natürlich auch unsere starke Kundennähe.

finanzwelt: Wie hat sich das Image der KRAVAG im Laufe der Jahre entwickelt und welche Rolle spielt dabei die Verbindung zur R+V Versicherungsgruppe?

Dr. Zeibig: Als kundennaher Spezialversicherer mit genossenschaftlichem Hintergrund hatte die KRAVAG schon immer ein sehr positives Image in der Branche. Das hat sich durch die Zusammenarbeit mit der R+V noch verstärkt, da beide genossenschaftliche Versicherer sind. Die R+V ist genau der richtige Partner für uns und durch den Zusammenschluss konnten wir eine viel breitere Produktpalette anbieten. Die KRAVAG ergänzt auch die R+V sehr gut als Branchenversicherer und zählt zu den stärksten Marken im Konzern. Die Partnerschaft mit der R+V war auch eine wichtige Grundlage für uns, um dauerhaft am Markt bestehen zu bleiben.

finanzwelt: Welche Werte verkörpert die KRAVAG im Alltag und wie vermitteln Sie diese für junge Mitarbeitende?

Dr. Zeibig: Unsere Werte ergeben sich vor allem aus dem genossenschaftlichen Charakter: Verlässlichkeit, Teamgeist, Innovation und Kundennähe. All das ist fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur und wir versuchen auch, unsere Werte im Alltag zu leben. Wir bieten unseren Mitarbeitenden attraktive Arbeitsplätze mit guten Sozialleistungen und Weiterbildungsmöglichkeiten. Aber die Werte spiegeln sich auch in unserem sozialen Engagement wider. Wir bringen uns ein, wir engagieren uns. Erst neulich haben wir im Umfeld unseres Standorts mit einer Reihe von Mitarbeitenden Müll gesammelt. Wir unterstützen auch die gemeinnützige Aktion Kinder-Unfallhilfe e.V. oder das Winternotprogramm für Obdachlose in Hamburg. Gerade bei unseren Auszubildenden und jungen Mitarbeitenden stößt die aktive persönliche Teilnahme an Projekten wie diesen auf sehr positive Resonanz.

finanzwelt: Welche Mehrwerte bietet die KRAVAG den Maklern?

Dr. Zeibig: Wir bieten den Maklern einen erstklassigen Service sowie eine zuverlässige und innovative Vertriebsunterstützung. Was uns vor allem auszeichnet, ist die Kundennähe. Und davon profitieren natürlich auch die Makler. Wir verfügen über ein attraktives Produktportfolio und haben tiefes Verständnis für die branchenspezifischen Anforderungen der Kunden und entwickeln auch individuelle Lösungen. Wenn sich der Kunde bei uns gut aufgehoben fühlt, dann zahlt das natürlich auch auf den Vertriebspartner ein.

finanzwelt: Wie sehen Sie die Zukunft der KRAVAG? Welche Vision haben Sie für die nächsten 75 Jahre?

Dr. Zeibig: Ich sehe die Zukunft optimistisch. Wir waren 75 Jahre lang sehr nah am Markt und an den Kunden dran und das werden wir auch in den nächsten 75 Jahren sein. Dynamisch und innovativ werden wir auch die zukünftigen Herausforderungen meistern, von der digitalen Transformation über den Fachkräftemangel bis zur Nachhaltigkeit. Dabei ist und bleibt der Kunde in unserem Fokus. Wir wollen weiter wachsen mit der Branche. Wir beschäftigen uns mit relevanten Themen, die die Kunden bewegen. Dabei geht es nicht nur um Versicherungen, wie das innovative Projekt KRAVAG Truck Parking zeigt – unser Lkw-Parkplatz-Sharing, das LkwFahrern verlässlich planbare Lkw-Parkplätze in ganz Deutschland bietet. Kurzum: Wir sind gut gerüstet für die Zukunft!

finanzwelt: Was würden die Gründer der KRAVAG heute über das Unternehmen sagen? Worüber wären sie erstaunt?

Dr. Zeibig: Ich glaube, sie würden sagen: ‚Alles richtig gemacht!‘ Denn jede Gründung birgt ja auch ein Risiko des Scheiterns in sich. Bei uns hat es funktioniert, wir haben uns in 75 Jahren eine erfolgreiche Marktstellung erarbeitet. Insofern glaube ich, wären die Gründer heute wirklich zufrieden. Überrascht wären sie sicher von dem rasanten technologischen Wandel der letzten Jahrzehnte. (mho)