Sachwertegipfel 2025: Zukunftsweisende Impulse

21.02.2025

Sachwertegipfel 2025 am Münchener Flughafen / Foto: © Astrid Klee, RedaktionMedien - Verlag

Die Zukunft der Sachwertbranche, Vertriebsperspektiven, neueste Trends bei AIFS, ELTIFs und die Auswirkungen der Trump-Wahl auf den US-Immobilienmarkt standen im Fokus des Sachwertegipfels 2025 am Münchener Flughafen. Das Branchenevent wurde organisiert von den Chefredakteuren Markus Gotzi von „Der Fondsbrief“, Uwe Kremer, „kapital-markt intern“ und Friedrich Andreas Wanschka, „wmd-brokerchannel.de“.

Der erste Themenblock „Neue Märkte, neue Konzepte – was Anbieter für 2025 planen“ wurde von Markus Gotzi moderiert. Besonders aufschlussreich war der Vortrag von Stefanie Baum, Fondsbörse Deutschland, über die Auswirkungen der überarbeiteten ELTIF 2.0-Regulierung auf den Vertrieb. Dr. Christian Conreder von Rödl & Partner beleuchtete die Notwendigkeit der Umbenennung vieler Fonds unter nachhaltigen Gesichtspunkten. Der Rentabilität von Investitionen in erneuerbare Energien – auch unter geänderten politischen Rahmenbedingungen ging eine Diskussionsrunde mit Vertretern von Euramco und BVT auf den Grund.

Im Anschluss standen Marktzahlen und US-Investments im Fokus. Uwe Kremer gab einen Überblick über die neuesten Branchenzahlen und erläuterte die Aussichten für US-Immobilieninvestments in der zweiten Amtszeit von Donald Trump, während André Wreth (Solvium Holding AG) Einblicke in die Vertriebs- und Produktstrategien für 2025 gab. Eine spannende Diskussionsrunde mit Vertretern von BVT, TSO und US Treuhand vertiefte diese Thematik.

Der Nachmittag widmete sich verstärkt digitalen Entwicklungen und neuen Produkten im Vertrieb. Andy Wanschka führte durch den Themenblock „Vertrieb und neue, digitale Produkte sowie Branchenzukunft“. Interessante Einblicke gaben die Vorträge von Simon Censkowsky von Cashlink zur Tokenisierung und Johannes Laub von Portagon über die Transformation des Vertriebs von Privatmarktprodukten. Zudem wurde die Rolle von Silber als alternatives Anlageprodukt diskutiert. Den Abschluss bildete eine Diskussionsrunde zur Zukunft des Vertriebs, in der Frank Rottenbacher, AFW Bundesverband Finanzdienstleistung auch die Ergebnisse der aktuellen AFW-Vermittlerumfrage vorstellte. Der nächste Sachwertegipfel wird am 19. Februar 2026 am Münchener Flughafen stattfinden mit Vorabendveranstaltung im Airbräu. (mho)

Andere ThemenSachwerte