Rücklagenfonds setzt auf Fehlpreisungen
30.07.2014

Foto: © DDRockstar - Fotolia.com
Der „Rücklagenfonds" aus dem Hause VILICO Investments, gemanagt von der BPM Berlin Portfolio Management, scheint eine Nachfragelücke von Anlegern und Vermittlern füllen zu können.
Der „Rücklagenfonds" nutzt Ineffizienzen in den Anlagemärkten und investiert ausschließlich in zeitweise fehlgepreiste bzw. unterbewertete Anleihen von Investment-Grade Emittenten. Durch diese Strategie wird angestrebt, sehr geringe Schwankungsrisiken mit einer deutlich über Tagesgeld-Zins liegenden Rendite zu kombinieren. Für dieses Jahr liegt sie laut Stefan J. Bülling von VILICO Investments per Juni bei ca. 1,02 Prozentpunkten (T-Klasse) und damit deutlich über der durchschnittlichen Tagesgeld-Verzinsung.
Printausgabe 04/2014
Mehr aus dieser Kategorie


Hochzinsanleihen: Risiken und Renditechancen
Das Jahr 2025 begann mit einem günstigen Szenario für den Kreditmarkt, das an den allgemein positiven Trend des Jahres 2024 anknüpfte. Tatsächlich dürften eine Reihe von Elementen...

5 Tipps im Rentenbereich für europäische Anleger
Europäische Anleger sollten auf den Rentenmärkten auch 2025 weiter interessante Anlagechancen finden, meint Fixed-Income-Experte Tobias Ripka vom globalen Vermögensverwalter Wellin...