R+V Versicherung entwickelt Struktur weiter – neue Vorstände bestellt

26.03.2025

R+V Versicherung in Wiesbaden. / Foto: © R+V Versicherung

Hintergrund zu den Personalien:

Julia Merkel ist seit 2015 Vorständin der R+V. Sie kam mit langjähriger Erfahrung in der Gesamtverantwortung für Personal in Industrie und Handel zu dem Versicherer. Mit hohem persönlichem Engagement hat Julia Merkel das Personalressort entscheidend weiterentwickelt und modernisiert. Sie hat wichtige Impulse mit der R+V Akademie, in der Führung und Kulturentwicklung sowie in der Transformation in eine neue Arbeitswelt – das NewNormal – gesetzt und ausgebaut. Darüber hinaus verantwortete sie erfolgreich den Einkauf, die Konzernsicherheit sowie das Beitrags- und Forderungsmanagement. „Julia Merkel hat die R+V Versicherung als äußerst attraktiven Arbeitgeber der Branche und in der Region positioniert“, bedanken sich Cornelius Riese und Norbert Rollinger bei der scheidenden Vorständin. „Für ihre weitere Zukunft wünschen wir ihr das Beste.“

Tillmann Lukosch ist seit 2018 Vorstand für die Ressorts IT, Digitalisierung, Prozesse und Gesamtrisikomanagement. Unter seiner Führung wurde die IT in eine agile Organisation transformiert und die Modernisierung der R+V-IT maßgeblich vorangetrieben. „Tillmann Lukosch hat die IT und das Gesamtrisikomanagement entscheidend für eine erfolgreiche Zukunft der R+V weiterentwickelt und hat maßgeblich zum Erfolg der R+V Gruppe beigetragen“, bedanken sich Cornelius Riese und Norbert Rollinger bei Lukosch, der insgesamt 18 Jahre, davon 16 Jahre als Vorstand, im Unternehmen tätig war. „Wir danken Tillmann Lukosch auch für sein hohes Engagement und wünschen ihm alles Gute für seine Zukunft."

Klaus Endres bringt für die neue Aufgabe umfassende Erfahrungen mit. Er war in seiner Karriere bereits zwei Mal Operations-Vorstand (COO) in Versicherungsunternehmen. „Ich halte die Schaffung des neuen Ressorts für einen richtigen und wichtigen Schritt und freue mich, diese Aufgabe zusammen mit einem großartigen Team zu übernehmen“, betont er. Das Komposit-Ressort übergibt Endres in sehr guter Verfassung. Er hat seit seinem Antritt im Januar 2022 viele entscheidende Weichen gestellt. So wird das Komposit-Geschäft in seiner Zeit ertragreich von 6,5 Milliarden Euro auf erwartete knapp 8 Milliarden Euro im Jahr 2025 gewachsen sein. Zudem wurden viele Prozesse verbessert, wovon Kunden zum Beispiel im Schadenfall direkt profitieren.

Volker Buchem ist seit 1988 bei der R+V Versicherung beschäftigt. Er hat in seiner Karriere diverse Stationen durchlaufen, unter anderem leitete er die Kunden- und Filialdirektion Würzburg, war Geschäftsführer der R+V ServiceCenter GmbH und führte die Kunden- und Vertriebsdirektion West, eine von vier Vertriebsdirektionen der R+V Versicherung. Seit Anfang 2024 verantwortet er als Culture and Transformation Officer den Kulturwandel und die Transformation des Wiesbadener Versicherers. Er hat es in der Zeit geschafft, die Kultur der R+V entscheidend voranzubringen.

Dragica Mischler ist seit rund 20 Jahren in führenden Positionen in der Finanzbranche tätig. Sie begann ihre Führungslaufbahn beim Talanx-Konzern, bevor sie zur Versicherungskammer Bayern wechselte. Von den 14 Jahren in der Gruppe der Öffentlichen Versicherer war sie fünf Jahre Finanz- und Lebensversicherungsvorständin der Sparkassen-Versicherung Sachsen, bevor sie zur Vorstandsvorsitzenden der ÖRAG-Unternehmensgruppe berufen wurde.

Eine Pressemitteilung der R+V Versicherung

Andere ThemenR+V