Nürnberger zieht gemischte Bilanz

07.04.2025

Foto: Harald Rosenberger, CEO, Nürnberger Versicherung © Nürnberger Versicherung

Im Geschäftsjahr 2024 haben sich die Segmente bei der Nürnberger Versicherung unterschiedlich entwickelt. Die Geschäftsfelder Leben, Kranken und Bankdienstleistungen lieferten 2024 positive Segmentergebnisse: Leben erhöhte sich von 46,1 auf 48,6 Mio. Euro, Kranken von 6,1 auf 6,7 Mio. Euro und Bankdienstleistungen von 11,1 auf 13,2 Mio. Euro. Ein negatives Ergebnis von –157,4 Mio. Euro musste die Schaden-/Unfallsparte verbuchen.

Hauptursachen sind insbesondere die stark gestiegenen Schadenaufwendungen aufgrund von Inflation und Großschäden, die Abwicklung von Vorjahresschäden sowie vorgenommene Reservestärkungen. Die Konzernerträge aus Kapitalanlagen erhöhten sich deutlich um 8,7 % auf 813 Mio. Euro. Das Konzernergebnis ging von 42,8 Mio. auf -77,0 Mio. Euro zurück.

CEO Harald Rosenberger ist überzeugt: „Die Nürnberger ist und bleibt ein solides Unternehmen mit einer Solvenzquote von deutlich über 200 %. Die Herausforderungen in der Schadenversicherung gehen wir entschlossen und mit effektiven Maßnahmen an. Unser Fokus liegt auf Ertrag. 2025 erwarten wir für den Konzern ein Jahresergebnis in der Größenordnung von 40 Mio. Euro.“

Die gebuchten Bruttobeiträge über alle Versicherungszweige stiegen um 3,3 % auf 3,7 Mrd. Euro. Der Konzernumsatz, bestehend aus den gebuchten Bruttobeiträgen, Erträgen aus Kapitalanlagen und Provisionserlösen, erhöhte sich um 4,3 % auf 4,5 Mrd. Euro. Über alle Sparten hinweg beliefen sich die Neu- und Mehrbeiträge auf 488,3 (511,4) Mio. Euro. Dieser erwartete Rückgang ist vor allem durch einen Rückgang im Einmalbeitragsgeschäft sowie die Sanierung in der Schaden-/Unfallsparte begründet.

Die Dividende soll 0,14 Euro statt bisher 3,50 Euro je Stückaktie betragen. Die Aktionäre werden darüber bei der Hauptversammlung am 14. Mai 2025 entscheiden. Rosenberger: „Wir setzen alles daran, schnellstmöglich wieder profitabel zu werden, und die Aktionäre wieder angemessen am Unternehmenserfolg partizipieren zu lassen.“