JLL: VICTOR Prime Office Indikator schwächelt im 1. Quartal

07.02.2013

© brunoh - Fotolia.com

Der VICTOR Prime Office Indikator konnte in den ersten drei Monaten dieses Jahres wiederum leicht zulegen, blieb jedoch mit einem Performancewachstum von +1,1% auf 116,5 Punkten hinter den Erwartungen zurück. Das Performancewachstum des VICTOR Prime Office ist in diesem Quartal überwiegend auf positive Impulse der Mietpreise und der Leerstandsentwicklung zurückzuführen, so die Experten bei Jones Lang Lasalle.

(fw/ah) "Die Konjunkturprognosen für Deutschland lassen zwar die Investoren optimistischer in die Zukunft blicken, geben aber insgesamt noch keinen Anlass zur Entwarnung. Das makroökonomische Umfeld bleibt weiterhin volatil und unsicher. In Spitzenlagen wird sich der Nachfragetrend nach Core-Produkten fortsetzen", so Andrew M. Groom, Leiter Valuation & Transaction Advisory Jones Lang LaSalle Deutschland. Im Vergleich zum Vorquartal zeigen die untersuchten Spitzenstandorte ein differenziertes Bild. Die Hamburger Innenstadt (+1,8 % auf 125,5 Punkte) gefolgt von der Münchner Innenstadt (+1,3 %auf 118,1 Punkte) verzeichneten die stärkste Performance, zurückzuführen in der Hansestadt überwiegend auf eine leicht sinkende Spitzenrendite, in München auf den verbesserten Vermietungsmarkt. Die Berliner Innenstadt profitierte ebenso von einem Leerstandsrückgang und notiert ein Plus von 1,2 %auf 112,1 Punkte. Das Frankfurter Bankenviertel verzeichnet im Vergleich zu Berlin eine leicht schwächere Performance. Das im Vergleich zum Vorquartal verhaltenere Quartalsergebnis (+ 1,1 %) resultiert in einem Indikatorstand von 113,7 Punkten.

www.joneslanglasalle.de