Günstigere Kasko-Einstufungen
01.09.2014

Foto: © Thaut Images - Fotolia.com
Für das kommende Jahr ändert sich in der Kfz-Haftpflichtversicherung für die überwiegende Mehrheit der Autofahrer (74 %) in der Typklasse nichts. Das geht aus der neuen Typklassenstatistik des GDV hervor.
Nur 26 % der in Deutschland zugelassenen Fahrzeuge werden in Kfz-Haftpflicht in eine neue Typklasse umgestuft. Für knapp 14 % verschlechtert und für rund zwölf % verbessert sich die Klasse. Um immerhin drei Klassen niedriger wird in der Haftpflichtversicherung eine Diesel-Variante des Golf VII eingestuft. Gleich vier Klassen nach oben geht es hingegen für den Toyota GT 86 und den Renault Captur mit 66-kw-Benzinmotor. Die meisten Fahrzeuge mit neuer Typklasse werden um höchstens eine Klasse umgestuft. In den Kasko-Versicherungen ergeben sich für zahlreiche Autofahrer günstigere Einstufungen. In der Vollkaskoversicherung profitieren knapp 36 % von niedrigeren Klassen, während nur rund zehn % in eine höhere Typklasse eingestuft werden. Für die restlichen 54 % der angemeldeten Fahrzeuge bleibt alles beim Alten. Ähnliche Ergebnisse ergeben sich auch für die Teilkaskoversicherung: Knapp 35 % der Fahrzeuge erhalten niedrigere, rund zwölf % höhere Typklassen. Für 53 % der Teilkasko-Versicherten ändert sich die Typklasse nicht. Die aktuelle Typklasseneinstufung des GDV für rund 25.000 verschiedene Modelle kann ab sofort unter www.typklasse.de abgerufen werden.

Exklusiv
„Unsere Stärken liegen in Biometrie, bAV und Fondspolicen“
