FinTech-StartUp Decimo erhält Kapitalspritze

04.07.2016

Foto: © Karin & Uwe Annas - fotolia.com

Die decimo GmbH erhält von der Investitionsbank Berlin und der Hypovereinsbank eine Kapitalspritze in Höhe von 500.000 € Betriebskapital zur Finanzierung von offenen Forderungen von Selbstständigen.

(fw/rm) Das FinTech-Geschäftsmodell gibt es erstmals auch für kleinere Unternehmen. Jeder selbstständige Unternehmer kennt das: Man hat seinen Auftrag schon lange ausgeführt, aber die Bezahlung lässt auf sich warten. Dieses Problem löst Decimo verblüffend einfach und revolutioniert damit den Factoring-Markt, der bis dahin nur großen Unternehmen vorbehalten war. Selbstständige, Freiberufler und kleine Unternehmen, die ihre eigene Liquidität sichern wollen, können ihre Rechnungen in beliebiger Höhe einreichen. Es gibt keinen Mindest- und auch keinen Höchstumsatz. Die Decimo GmbH überweist den Rechnungsbetrag umgehend und übernimmt das komplette Forderungsmanagement gegenüber dem Rechnungsempfänger.

Einfache Registrierung, schneller Ablauf und umfangreiche Services

Auf der Decimo-Website kann man sich registrieren. Im Anschluss lädt man die Rechnung hoch oder benutzt den praktischen Rechnungsgenerator. Decimo prüft die Bonität des Rechnungsempfängers und den Wert der Forderung. Das Unternehmen überweist sofort nach der Prüfung den Rechnungsbetrag abzüglich einer Bearbeitungsgebühr. Diese hängt sowohl von der Bonität der Geschäftspartner, als auch dem Zahlungsziel der Rechnung ab. Das Unternehmen garantiert, werktags innerhalb von 24 Stunden den Betrag bestätigter Rechnungen zu überweisen. Wird die Rechnung bis 10 Uhr morgens hochgeladen und bestätigt, bekommt man den Betrag sogar am selben Tag überwiesen.

Vorteile für Unternehmen

Factoring ist der Verkauf offener, unstrittiger Forderungen, um damit seine Liquidität zu sichern und sich vom – bisweilen sehr aufwändigen – Rechnungsmanagement zu befreien. Das übernimmt Decimo für den Selbstständigen. Ein wichtiger Unterschied zu althergebrachten Anbietern ist dabei, dass Decimo Einzelfactoring anbietet. Das heißt, der Selbstständige kann selbst auswählen, welche Rechnungen er an das Startup geben möchte. Ein weiterer Vorteil gegenüber anderen Factoring-Unternehmen ist, dass dem Rechnungsbetrag nach unten und oben keine Grenzen gesetzt sind. Der Rechnungssteller muss keine Mindestumsätze erzielen, um seine Forderungen von Decimo ausgezahlt zu bekommen. Deshalb lohnt sich Factoring hier auch für kleine und mittlere Unternehmen und vor allem für Selbstständige. Auf diese Weise können sich die Unternehmer auf das Kerngeschäft konzentrieren und überlassen das Rechnungsmanagement Decimo. www.decimo.de

Finanzwelt Logo
Copyright © finanzwelt online - Alle Rechte vorbehalten
Verpassen Sie keine Nachricht aus der Welt der Finanzberatung, melden Sie sich kostenlos an!
Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in den Datenschutzbestimmungen.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

Ups! Etwas ist schiefgelaufen

Die aufgerufene Seite konnte nicht gefunden werden.