Finanzjahr 2025: Diese Börsengänge sollten sich Investoren vormerken

09.12.2024

Hans Selleslagh. Foto: Freedom24

Das Jahr 2025 verspricht Investoren spannende Chancen, insbesondere in der Technologie- und Finanzbranche. Fortschritte in Künstlicher Intelligenz, CloudComputing und dezentralen Finanzlösungen könnten die Märkte nachhaltig verändern und Anlegern bedeutende Wachstumsoptionen eröffnen. Gleichzeitig wird es entscheidend sein, auf globale Entwicklungen wie Chinas mögliche wirtschaftliche Erholung, die Fortsetzung der monetären Lockerung in den USA und geopolitische Verschiebungen zu achten. Hans Selleslagh, Deutschlandsprecher des Online-Brokers Freedom24, erklärt, welche Sektoren, Märkte und bevorstehenden Börsengänge (IPOs) Investoren im neuen Jahr besonders im Auge behalten sollten.

2024 war ein Jahr voller Dynamik und Umbrüche auf den Finanzmärkten. Zahlreiche Branchen richteten sich neu aus, getrieben von technologischen Innovationen, geopolitischen Herausforderungen und wirtschaftlichen Anpassungen. Auch 2025 dürfte ein spannendes Jahr mit neuen Chancen werden – insbesondere durch vielversprechende IPOs in den Bereichen Technologie und Finanzdienstleistung, so Selleslagh. Auf der anderen Seite könnten geopolitische Spannungen, wirtschaftliche Entwicklungen sowie die Fortsetzung der monetären Lockerung in den USA die Märkte beeinflussen und Risiken bergen. Diese komplexe Marktlage macht es für Investoren besonders relevant, die richtigen Sektoren zu identifizieren und auf zukunftsträchtige Trends zu setzen. „Ein klarer Blick auf chancenreiche Branchen und die Berücksichtigung geopolitischer und wirtschaftlicher Ereignisse werden im kommenden Jahr für Investitionsentscheidungen ausschlaggebend sein“, weiß der Finanzexperte.

Vielversprechende IPOs und starkes Wachstum in der Technologie-Branche

Der Technologiesektor steht weiterhin an der Spitze des weltweiten Wachstums, angetrieben durch rasante Fortschritte in den Bereichen künstliche Intelligenz, Cloud Computing und Cybersicherheit. Ein Beispiel dafür ist Netskope, ein führendes Unternehmen im Bereich Cloud-Sicherheit, das sich auf Secure Access Service Edge (SASE)-Technologien spezialisiert hat und für 2025 einen Börsengang plant. Ebenso profitiert CoreWeave, ein Cloud-Computing-Anbieter, von der wachsenden Nachfrage nach maßgeschneiderten Cloud-Lösungen für KI-Anwendungen und digitaler Transformation. Das Unternehmen strebt an, bei seinem IPO eine Bewertung von mehr als 35 Milliarden US-Dollar zu erreichen. Auch Databricks, ein Pionier im Bereich KI und Datenanalyse, plant den Weg an die Börse und hat kürzlich eine Bewertung von 43 Milliarden US-Dollar erzielt. „Die kontinuierliche Entwicklung und Integration dieser Technologien wird den Sektor weiter expandieren lassen, wobei Unternehmen wie Databricks von der zunehmenden Bedeutung von Big Data und prädiktiven Analysen profitieren dürften“, so Selleslagh. Unternehmen, die KI zur Produktivitätssteigerung einsetzen, dürften überdurchschnittlich abschneiden. Bis 2025 wird eine Rotation bei Small-/Mid-Caps aus den Bereichen Cloud, Cybersecurity und KI erwartet, die vom aktuellen Trend profitieren. Zudem bleibt die Nachfrage nach 5G- und EdgeComputing-Technologien hoch, was diese Sektoren für Investoren attraktiv macht.

Finanzdienstleister etablieren sich auf dem Markt

Ein starkes Wachstum wird ebenfalls im Finanzsektor erwartet, vor allem durch die zunehmende Digitalisierung und die Entwicklung dezentraler Finanzlösungen (DeFi). Neue Technologien revolutionieren den Sektor, indem sie den Zugang zu Finanzdienstleistungen  erleichtern und gleichzeitig Kosten senken. Ein aussichtsreiches Unternehmen in diesem Bereich ist Revolut, ein innovatives Fintech, das 2025 seinen IPO anstrebt. Das Unternehmen hat sich mit digitalen Lösungen in den Bereichen Zahlungsverkehr, Investitionen und Kryptowährungen etabliert und wird von der wachsenden Nachfrage nach digitalen Finanzdienstleistungen begünstigt. Ebenso plant die brasilianische Digitalbank PicPay einen Börsengang an der Nasdaq, um den internationalen Kapitalmarkt zu erschließen. Als einer der führenden Fintech-Anbieter in Lateinamerika mit über 65 Millionen Nutzern, die Peer-to-Peer-Zahlungen und Kreditprodukte nutzen, strebt PicPay an, seine Präsenz auf dem US-Markt auszubauen. „Der Börsengang dürfte globales Interesse wecken und zeigt den Trend vieler lateinamerikanischer Fintech-Unternehmen, US-Kapital zur Förderung ihres Wachstums zu nutzen“, erklärt Selleslagh.

Fast-Fashion als risikoreiche Angelegenheit

Shein, der Fast-Fashion-Gigant, profitiert zwar stark vom E-Commerce-Boom, doch die anhaltenden Kontroversen über Arbeitsbedingungen und Umweltbelastungen werfen Risiken auf, die die Unternehmensbewertung und öffentliche Wahrnehmung beeinflussen könnten. „Für Investoren, die an diesem schnell wachsenden Sektor interessiert sind, bietet Shein eine potenziell renditestarke, aber auch risikoreiche Anlagemöglichkeit“, ordnet Selleslagh ein. Auch der Immobilienmarkt und die traditionelle Automobilindustrie sind mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert. Steigende Zinsen und der Trend zum Homeoffice belasten die Nachfrage nach Büroflächen. Die Automobilindustrie steht unter dem Druck der Elektromobilitätswende und wachsender Konkurrenz aus China.

Was Investoren global im Blick haben sollte

Die wirtschaftliche Entwicklung der USA wird im neuen Jahr von globaler Bedeutung sein. Eine Fortsetzung der Zinssenkungspolitik der US-Notenbank könnte das Wachstum von Unternehmensgewinnen fördern, den Rückgang der Anleiherenditen ausgleichen und festverzinsliche Wertpapiere attraktiver machen. Der Kryptowährungsmarkt könnte ebenfalls profitieren, insbesondere durch mögliche Deregulierungen und unterstützende Maßnahmen der US-Regierung. Auch China strebt eine wirtschaftliche Erholung an. Die Förderung des Binnenkonsums und Maßnahmen zur Stabilisierung des Immobilienmarktes könnten nicht nur positive Impulse für den asiatischen Markt, sondern auch für den globalen Handel setzen. Gleichzeitig zwingen anhaltende geopolitische Spannungen Unternehmen weltweit dazu, ihre Lieferketten neu zu gestalten. Strategien wie „Nearshoring“ und „Friendshoring“ gewinnen an Bedeutung, wodurch sich Produktionsstandorte verstärkt in stabilere Regionen in Südostasien, Osteuropa und Teile Lateinamerikas verlagern. Diese Regionen bieten zusätzlich vielversprechendes Wachstumspotenzial in den Bereichen erneuerbare Energien und Gesundheitsinnovationen. Sie stellen damit eine Alternative zur US-Dominanz dar, insbesondere da Richtwerte wie der Buffett-Indikator auf eine mögliche Überbewertung bestimmter US-Aktienmärkte hinweisen. Investoren sind gut beraten, sich auf diese Trends einzustellen und deren langfristige Auswirkungen in ihre Portfoliostrategien einzubeziehen.

Hans Selleslagh fasst zusammen: „Das Jahr 2025 birgt eine komplexe Mischung aus Chancen und Risiken. Strategische Diversifikation, ein Fokus auf hochwertige Vermögenswerte und aktives Management werden entscheidend sein, um in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich zu navigieren.“ (fw)